Pressemitteilung | Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

"Die Landwirtschaft braucht Startups zum schnellen Innovationstransfer" / Startup-Verband und Bauernverband kooperieren im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin

(Berlin) - Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (Startup-Verband) und der Deutsche Bauernverband (DBV) kooperieren im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin und bringen Startups der Agrartechnologie (AgTech) und praktische Landwirtschaft zusammen. Ziel dieser Kooperation ist ein schneller Wissenstransfer von der Agrar-Forschung in die landwirtschaftliche Praxis, beschleunigt durch eine engere Vernetzung von AgTech-Startups und praktischer Landwirtschaft.

Benedikt Bösel, Landwirt und Sprecher der AgTech-Plattform des Startup-Verbandes: "Angesichts Globalisierung, Klimavolatilität, Ressourcenknappheit sowie zunehmender gesellschaftlicher Anforderungen an den Umwelt- und Tierschutz sowie an die Qualitätssicherung von Nahrungsmitteln braucht die Landwirtschaft eine schnelle Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis. Eine gute Möglichkeit zum raschen Innovationstransfer sind Startups. Startups, insbesondere aus dem Agrarbereich, brauchen dafür jedoch ein verlässliches und innovationsfreundliches Umfeld sowie politische Unterstützung um dabei erfolgreich zu sein." Das sind die Ergebnisse einer Veranstaltung des DBV und des Startup-Verbandes, die im Rahmen der Internationalen Grünen Woche am 23. Januar 2018 in Halle 3.2 auf dem Erlebnisbauernhof des DBV stattfand.

Nach Auffassung von DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken hat sich die Landwirtschaft in der Vergangenheit immer offen gegenüber Innovation und Weiterentwicklung gezeigt. "Das wird auch in Zukunft so sein. Digitale Techniken, neue Züchtungsmethoden und moderne Datenmanagementsysteme bieten ein großes Innovationspotential, das die Landwirtschaft nutzen muss, wenn sie international wettbewerbsfähig bleiben und den vielfältigen gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden will", betonte Krüsken. "Auch die Verbraucher profitieren davon. Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Anbau- und Produktionsketten werden deutlich verbessert, mehr Informationen werden durch innovative Lösungen verfügbar gemacht. Wir können hier aber noch besser werden. Um die Potentiale auszuschöpfen benötigen wir mehr Praxisbezug in der Agrar- und Ernährungsforschung", erklärte Krüsken.

Dominik Ewald, Gründer eines AgTech-Startups machte deutlich, dass Startups eine besonders gute Möglichkeit darstellen, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. "Bei der Entwicklung von Innovationen und ihrer Etablierung im Markt werden Startups auch im Agrarbereich immer mehr zu einem wichtigen Antriebsmotor. Allerdings sind die technischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen an AgTech-Startups aufgrund der produktionsbedingten langen Test- und Entwicklungszeiten besonders groß. Kooperationsbörsen könnten ein Teil der Lösung darstellen. Auch das Netzwerk der berufsständischen Agrarverbände ist dazu geeignet, AgTech-Startups dabei zu helfen, ihre Produkte und Dienstleistung schneller "auf das Feld" zu bringen. Genau deswegen arbeiten wir mit dem Bauernverband zusammen", so Ewald.

Die Diskussion um den schnellen Wissens- und Informationstransfer in der Landwirtschaft durch AgTech-Startups zeigt, dass auch die Politik auf Bundes- und Landesebene gefordert ist. Sie müsse landwirtschaftliche Testplattformen mit engem Kontakt zur praktischen Landwirtschaft einrichten und passgenaue Finanzierungshilfen und fachliche Beratungsleistungen zur Gründung von AgTech-Startups anbieten, waren sich die beiden Verbände einig.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) Pressestelle Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin Telefon: (030) 31904-0, Fax: (030) 31904-205

(sy)

NEWS TEILEN: