Pressemitteilung
Mitteilung der EU-Kommission zur Erneuerbare-Energien-Strategie: Ausbau Erneuerbarer Energien EU-weit abstimmen / Mehr Effizienz und Konvergenz europäischer Fördersysteme erforderlich

Die Europäische Kommission betont in ihrer Mitteilung darüber hinaus die Notwendigkeit des EU-weiten Ausbaus der Netzinfrastruktur. Zugleich misst sie dem Ausbau der Verteilnetze aufgrund des starken Zubaus von Anlagen zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien hohe Bedeutung bei. "Diesen Bedarf verdeutlichen auch folgende Zahlen: In der BDEW-Verteilnetzstudie haben die Gutachter bei 66.000 Megawatt installierter Leistung im Jahr 2020 einen Ausbaubedarf im Verteilnetzbereich von 195.000 Kilometern und einem resultierenden Investitionsbedarf von rund 13 Milliarden Euro ermittelt" erläuterte Müller.
Der Entwicklung von Speichertechnologien im Rahmen der europäischen Forschungsaktivitäten räumt die Europäische Kommission ebenfalls richtigerweise Priorität ein. "Wir brauchen zusätzliche Speicherkapazitäten und neue Speichertechnologien, ohne die es nicht gelingen wird, den wachsenden Anteil der stark wetterabhängigen Einspeisung von Ökostrom sicher in das Energieversorgungssystem Deutschlands zu integrieren", so die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
Quelle und Kontaktadresse:
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
Reinhardtstr. 32, 10117 Berlin
Telefon: (030) 300199-0, Telefax: (030) 300199-3900
E-Mail: presse@bdew.de
Internet: http://www.bdew.de
(dvf)
Pressebox
Die beiden aktuellsten Pressemeldungen dieses Verbandes
Mehr Informationen