Pressemitteilung
29.12.2011 16:03
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ)
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ)
Stillprobleme: In vielen Fällen kann ein kleiner Eingriff am Zungenbändchen helfen

Bis zu 10 Prozent der Neugeborenen leiden unter einer so genannten Ankyloglossie. Manche Formen der Ankyloglossie entdeckt der Kinder- und Jugendarzt nur mit speziellen Instrumenten oder Ultraschall. "Ein stark verkürztes Zungenbändchen erkennen Eltern, wenn die Zunge beim Herausstrecken herzförmig bzw. vorne eingekerbt wirkt. Dauert das Stillen sehr lange und hat der Säugling Schwierigkeiten, an der Brust zu bleiben, können dies ebenso Anzeichen für Probleme mit dem Zungenbändchen sein. Auch ein an der Zungenunterseite sichtbares Bändchen, das die Bewegungen der Zunge einschränkt, die Unfähigkeit, die Zunge aus dem Mund zu strecken, gehören zu den Hinweisen", so Dr. Niehaus. Eine rasche Behandlung eines fehlgebildeten Zungenbändchens erspart dem Kind auch Sprachstörungen. Denn die Bildung der Laute mit der Zungenspitze (d, t, l, n, s) sind bei einem verkürzten Zungenbändchen erschwert. Sogar das Zähneputzen oder Küssen kann später behindert sein.
Weitere Tipps rund um das Thema "Kindergesundheit" finden Sie auf der Internetseite des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte unter www.kinderaerzte-im-netz.de.
Quellen:
Monroe Carell Jr. Children's Hospital at Vanderbilt researchers find breastfeeding problems can be linked to a tied tongue. Vanderbilt University Medical Center, Press release, November 10, 2011
http://www.mc.vanderbilt.edu/news/releases.php?release=2272
Buryk, M. et al.. Efficacy of neonatal release of ankyloglossia: A randomized trial. Pediatrics 128, 280 (2011).
http://pediatrics.aappublications.org/content/128/2/280.full.pdf+html
Forlenza, G. P. et al.: Ankyloglossia, exclusive breastfeeding, and failure to thrive. Pediatrics 125, e1500 (2010)
http://pediatrics.aappublications.org/content/125/6/e1500.full.pdf
Malberg, K.: Verkürztes Zungenbändchen macht Stillen unmöglich. MMW- Fortschritte der Medizin 7, 28 (2010).
Autor: Dr. Monika Niehaus, Pressesprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in Thüringen
Kontakt: s.o. Telefonnummer 03643-515535 (Praxis)
Quelle und Kontaktadresse:
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ)
Pressestelle
Mielenforster Str. 2, 51069 Köln
Telefon: (0221) 689090, Telefax: (0221) 683204
E-Mail: bvkj.buero@uminfo.de
Internet: www.kinderaerzte-im-netz.de
(dvf, cl)
Pressebox
Die beiden aktuellsten Pressemeldungen dieses Verbandes
Mehr Informationen