Pressemitteilung | Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

5. Berliner Forum zu "Investoren in der Landwirtschaft" / Tagung von DGAR, DBV und Rehwinkel-Stiftung am 18. September 2013

(Berlin) - Das Interesse an der Landwirtschaft wächst. Während sich die Verbraucher zunehmend mit dem "Wie und Woher" ihrer Nahrungsmittel auseinandersetzen, haben Unternehmen und Organisationen die Branche für Investitionszwecke entdeckt, heißt es im Programm des 5. Berliner Forums, zu dem die Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht (DGAR), der Deutsche Bauernverband (DBV) und die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank am 18. September 2013 nach Berlin einladen.

Die Gründe des Investorenengagements seien vielfältig, stellten die Veranstalter fest. Einerseits würden außerlandwirtschaftliche Investoren direkt auf den landwirtschaftlichen Bodenmarkt drängen, andererseits würden Beteiligungen oder die Übernahme landwirtschaftlicher Betriebe angestrebt. Hinzu kämen Modelle, die an die Fördermöglichkeiten des Erneuerbaren Energien Gesetzes anknüpfen. Erste Agrarunternehmen sind mittlerweile börsennotierte Aktiengesellschaften, die ebenso den Erwerb von landwirtschaftlichen Flächen anstreben würden. Zusätzlich sind private Stiftungen am Bodenmarkt aktiv, um landwirtschaftliche Flächen exklusiv für Naturschutzzwecke oder den ökologischen Landbau zu reservieren.

Nicht nur von den Bauern, auch von den Verantwortlichen in der Politik wird diese Entwicklung kritisch gesehen. Die Politik ist aufgerufen, die bestehenden ordnungsrechtlichen Instrumentarien bezüglich ihrer Umsetzung, Wirksamkeit und Weiterentwicklung einer kritischen Überprüfung zu unterziehen, betonen die drei Veranstalter. Die Tagung soll jüngste Entwicklungen der Eigentumsstruktur in der Landwirtschaft aufzeigen und Handlungsempfehlungen für die Verantwortlichen zur Anpassung ordnungsrechtlicher Instrumentarien erörtern. Dazu zähle nach Auffassung des DBV auch eine Prüfung möglicher Änderungen des bestehenden Grundstückverkehrsgesetzes.

Das detaillierte Programm und eine Anmeldung steht unter www.bauernverband.de/berlinerforum-2013 im Internet bereit. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft Pressestelle Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin Telefon: (030) 31904-0, Telefax: (030) 31904-205

NEWS TEILEN: