Pressemitteilung | Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

Bankenverband zu den Ergebnissen des Euro-Gipfels

(Berlin) - Zu den Beschlüssen des Euro-Gipfels erklärte Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken:

"In den zurückliegenden Tagen und Wochen waren zum Teil berechtigte Zweifel an der politischen Handlungsfähigkeit der europäischen Union aufgetreten. Mit den Ergebnissen der beiden Gipfel vom Sonntag und Mittwoch haben die Spitzen der EU-Länder gezeigt, dass sie handlungsfähig sind.

Die Banken haben mit ihrem Angebot, auf 50 Prozent ihrer Forderungen gegenüber Griechenland zu verzichten, einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Gipfels geleistet. Es liegt nun an der Politik, den Reformdruck auf Griechenland und die übrigen in Bedrängnis geratenen Länder der Euro-Zone in vollem Umfang aufrechtzuerhalten. Nur dann ist gewährleistet, dass die Beschlüsse zu Schuldenschnitt, Rekapitalisierung der Banken und Hebelung des EFSF auch die gewünschten Erfolge zeigen.

Die beschlossenen Maßnahmen zur politischen Stärkung der Euro-Zone sind ein erster wichtiger Schritt, um die notwendigen politischen Entscheidungsstrukturen in der Währungsunion zu schaffen."

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB) Pressestelle Burgstr. 28, 10178 Berlin Telefon: (030) 16630, Telefax: (030) 16631399

NEWS TEILEN: