BSI: Mietrechtsreform vor dem Durchbruch?
(Berlin) - Mit Erleichterung hat Axel Gedaschko, Vorsitzender der Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft (BSI) sowie Präsident des GdW Bundesverbands zur Kenntnis genommen, dass das seit Langem angekündigte Mietrechtsänderungsgesetz nun offiziell den Ländern, Fachkreisen und Verbänden zur Stellungnahme zugestellt wird. "Die vereinbarten Klimaschutzziele, deren zentraler Bestandteil die Steigerung der Energieeffizienz des Wohnungsbestandes und der Ausbau des Einsatzes erneuerbarer Energien ist, können nur durch interessengerechte Anpassungen im Mietrecht erfolgen. Immerhin beträgt der Anteil des Gebäudebestandes am Gesamtenergieverbrauch rund 40 Prozent."
"Wir begrüßen den heute zugestellten Entwurf", erklärte Gedaschko. "Die für den Erfolg der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes notwendige Veränderung der Position des Vermieters erfolgt mit Augenmaß und ohne zusätzliche finanzielle Belastungen der Mieter. Die Änderung des Mietrechts muss nun in einem schnellen Verfahren zum Abschluss gebracht werden, um die energetische Sanierung des Wohnungsbestandes nicht zu verzögern."
Auch den am kommenden Dienstag tagenden Vermittlungsausschuss zum Gesetz zur steuerlichen Abschreibung energetischer Sanierungen rief Gedaschko zu einer schnellen Einigung auf, um die energetische Gebäudesanierung voranzutreiben und die Klimaschutzziele der Bundesregierung einzuhalten.
Quelle und Kontaktadresse:
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
Katharina Burkardt, Pressesprecherin
Mecklenburgische Str. 57, 14197 Berlin
Telefon: (030) 824030, Telefax: (030) 82403199