Pressemitteilung | Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

HRK-Senat: Prüfsteine für die Parteien zur Bundestagswahl

(Bonn) - Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) befragt die Parteien vor der Bundestagswahl: Wie wollen sie dabei mitwirken, genügend Studienplätze zu schaffen, Lehre und Forschung an den Hochschulen zu fördern, wie die Zusammenarbeit mit den Ländern verbessern?

Zu elf zentralen Fragen sollen die Parteien ihre Positionen darlegen. Die Antworten wird die HRK im Internet veröffentlichen.

Die Fragen im Einzelnen:

1. Wie stellen Sie sich die künftige Kooperation von Bund und Ländern bei der Finanzierung der Hochschulen vor?

2. Die Nachfrage nach Studienplätzen wird entgegen der demographischen Entwicklung langfristig anhaltend auf einem hohen Niveau bleiben. Wie gedenken Sie, diese Studienplätze zu finanzieren?

3. Welchen Beitrag wird der Bund zum Abbau des Sanierungsstaus an den Hochschulen leisten?

4. Auf welchem Wege wollen Sie sicherstellen, dass die Hochschulen neben den außeruniversitären Forschungseinrichtungen wettbewerbsfähiger werden? Werden Sie für eine Vollkostenfinanzierung der öffentlich geförderten Forschung eintreten?

5. Welche Möglichkeiten sehen Sie, die Rahmenbedingungen für angewandte Forschung an den Hochschulen zu verbessern?

6. Wie können aus der Exzellenzinitiative hervorgegangene erfolgreiche Formate wie Cluster und Graduiertenschulen längerfristig gesichert werden?

7. Welchen Beitrag sollte der Bund zur Verbesserung der Situation des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses leisten?

8. Wie planen Sie die Studienförderung an das veränderte Ausbildungsverhalten anzupassen? Wie können im Hinblick auf eine heterogener werdende Studierendenschaft neue Zielgruppen in die Studienförderung einbezogen werden?

9. Welche Maßnahmen wollen Sie ergreifen, um die Internationalisierung der deutschen Hochschulen zu unterstützen?

10. Verfolgen Sie bei der Novellierung des Urheberrechts weiterhin das Ziel, einen "Dritten Korb" zu schaffen, der sich speziell mit den Belangen von Bildung und Wissenschaft befasst?

11. Welche Maßnahmen wollen sie ergreifen, um die vorliegenden Empfehlungen der Wissenschaft zur Stärkung der Informationsinfrastrukturen und der Informationskompetenz an Hochschulen umzusetzen?

Quelle und Kontaktadresse:
Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Pressestelle Ahrstr. 39, 53175 Bonn Telefon: (0228) 8870, Telefax: (0228) 887110

NEWS TEILEN: