Internationaler Tag der Milch / Milchbauern öffnen ihre Hoftüren
(Berlin) - Am 1. Juni ist der "Internationale Tag der Milch." Die Tatsache, dass Milch ein gesundes und wertvolles Nahrungsmittel ist, wird an diesem Tag ins Zentrum der Betrachtung gerückt, betont der Deutsche Bauernverband (DBV).
Für den DBV ist klar: Deutschland ist Milchland Nummer 1 in Europa. Dafür sorgen knapp 100.000 Milchbauern und ihre Familien an sieben Tagen in der Woche mit bundesweit zirka vier Millionen Milchkühen. Gleichzeitig pflegen unsere Milchbauern die Kulturlandschaft und sichern artenreiches Grünland.
Für die harte Arbeit brauchen Milchbauern, wie andere Mitbürger auch, volle Anerkennung, entsprechende Entlohnung und eine verlässliche Begleitung durch die Politik. Stattdessen werde der Milchmarkt aber in den letzten Jahren durch aggressive Discounter, aber auch durch grundlegende Entscheidungen der europäischen Agrarpolitik, kräftig durcheinander gewirbelt. Erst in jüngster Zeit hat sich die Situation für die Milchbauern wieder merklich gebessert.
Im ganzen Land sind am heutigen (1. Juni 2011) "Tag der Milch" Verbraucher auf zahlreichen Veranstaltungen eingeladen. Es sind viele Hoftüren geöffnet, um einen Blick hinter die Kulissen zum betrieblichen Alltag und zu Tierhaltungsverfahren zu geben. Der DBV ruft daher alle Interessierten auf, die Gelegenheit zu nutzen und sich auf den Veranstaltungen zu informieren. Veranstaltungen und Aktionen sind im Internet abrufbar unter:
http://www.tag-der-milch.de/veranstaltungen/index.php beziehungsweise http://milchwirtschaft.org/VeranstaltungenITM2011.pdf mit Veranstaltungen der Landesvereinigungen.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Pressestelle
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Telefon: (030) 31904-0, Telefax: (030) 31904-205