IVD gründet Verein für Soziales Engagement / "IVD Sozial" bündelt die sozialen Aktivitäten der IVD-Mitglieder / Erstes Projekt Verein Brotzeit e.V.
(Berlin) - Der Immobilienverband IVD engagiert sich sozial. Zu diesem Zweck wurde der IVD Verein für Soziales Engagement e.V. (IVD Sozial) ins Leben gerufen. Der gemeinnützige Verein wird Projekte unterstützen, die von Mitgliedern des IVD vorgeschlagen werden können. "Der Gedanke, der uns dabei leitet, ist, dass die Immobilienwirtschaft als einer der größten Wirtschaftszweige Deutschlands gefordert ist, Verantwortung im sozialen Bereich unserer Gesellschaft zu übernehmen", erklärt Jens-Ulrich Kießling, Präsident des IVD. "Mit dem Verein IVD Sozial wollen wir die vielfältigen sozialen Aktivitäten unserer Mitglieder und Partner bündeln und uns gemeinsam für Projekte stark machen."
Brotzeit e.V. erstes unterstütztes Projekt
Als erstes Projekt unterstützt IVD Sozial den gemeinnützigen Verein "Brotzeit e.V.". Ziel der Initiative, die von dem Münchener Rechtsanwalt Dr. Harald Mosler sowie der Schauspielerin Uschi Glas und deren Ehemann ins Leben gerufen wurde, ist es, Grundschulkindern aus bildungsfernen Schichten ein gesundes Frühstück bereit zu stellen. Der Verein hat erkannt, dass in den sozialen Brennpunkten Deutschlands viele tausend Grundschulkinder tagtäglich ohne jedes Frühstück und Pausenbrot in die Schule kommen müssen. Das wirkt sich auch auf die Leistungsfähigkeit der Kinder aus. "Brotzeit e.V." bringt deshalb in Berlin und München in jeweils 21 Schulen ein gesundes und ausgewogenes Frühstück mit Milch, Müsli, Obst, Brot, Wurst, Käse, Marmelade an die Grundschulen. Für jede Klasse gibt es außerdem eine Notfallbox, gefüllt mit Zwieback, Butterkeksen, Knäckebrot, Müsliriegel, und Milchprodukten. Dabei kümmern sich Senioren um die Betreuung der Schüler und geben zusätzlich über das Projekt "Zeit geben" Förderunterricht, lesen vor oder helfen bei den Hausaufgaben. Die Firmengruppe Lidl, der Personal-Dienstleister Adecco sowie die Firma Frigorent (Kühllastwägen) unterstützen dieses Projekt. "Die Lebensmittel in die einzelnen Schulen und zu den Kindern zu bringen ist mit einem ungeheuren logistischen Aufwand verbunden", sagt Kießling. "Doch der Erfolg rechtfertigt das Engagement: Die Versorgung mit Frühstück und die Zuwendung schlagen sich unmittelbar auf die Leistungsfähigkeit der Kinder nieder."
"Wir rufen unsere Mitglieder dazu auf, sich bei Brotzeit als Förderer zu engagieren. Unser Ziel ist es, dass wir als Verband mit unseren Mitgliedern und Partnern möglichst viele Schulen unterstützen können", so Kießling.
Quelle und Kontaktadresse:
Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.
Pressestelle
Littenstr. 10, 10179 Berlin
Telefon: (030) 275726-0, Telefax: (030) 275726-49