Pressemitteilung | Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

Mitglieder spenden knapp 35.000 Euro / IVD Sozial: Verein zur Koordinierung und Bündelung des sozialen Engagements der Mitglieder des IVD / Erstes gemeinsames Projekt: Unterstützung von brotZeit e.V.

(Berlin) - Soziales Engagement ist dem Immobilienverband IVD ein großes Anliegen. Vor zwei Jahren wurde zu diesem Zweck der IVD Sozial gegründet, der die vielfältigen sozialen Aktivitäten seiner Mitglieder bündelt und in ausgewählte Projekte investiert. Als erste gemeinsame Aktion fördert der IVD Sozial den Verein brotZeit e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Grundschulkindern in sozialen Brennpunkten ein gesundes Frühstück zu ermöglichen. "Weil dieses Projekt immer mehr Zuspruch findet, unterstützen wir auch in diesem Jahr brotZeit e.V.. Gerade für unsere Mitgliedsunternehmen im IVD ist dieses Leuchtturmprojekt für soziales Engagement eine wunderbare Möglichkeit, ihre sozialen Aktivitäten zu bündeln", sagt IVD-Vizepräsidentin Margot Schlubeck, die auch dem Vorstand von IVD Sozial angehört. "Denn durch die Spendenbereitschaft unserer Mitglieder können wir nicht nur den Kindern an den Brennpunktschulen helfen, ihren Alltag besser zu bewältigen, wir geben auch älteren Menschen eine Aufgabe und dadurch wieder das Gefühl, gebraucht zu werden in unserer Gesellschaft."

Schätzungen zufolge müssen bis zu ein Drittel der Sechs- bis Zehnjährigen in den sozialen Brennpunkten ohne Frühstück und ohne Pausenbrot zur Schule gehen. Der IVD Sozial will hier Abhilfe schaffen und unterstützt den Verein brotZeit e.V. bei seinem Projekt. Das Frühstück wird von Senioren für die Kinder zubereitet. Sie betreuen die Kinder auch nachmittags bei den Hausaufgaben, helfen beim Deutsch Lernen und ermutigen sie zu einer aktiven Freizeitgestaltung.

Im Jahr 2012 spendeten die Mitglieder des IVD insgesamt fast 35.000 Euro - eine Summe, mit der der IVD Sozial bereits viel erreicht hat. Margot Schlubeck erklärt: "Dank der Spenden der Mitglieder des IVD können wir den Kindern an vier Schulen zu einem gesunden Start in den Tag verhelfen." Die Vizepräsidentin des IVD überzeugte sich beim Besuch einer Berliner Grundschule persönlich vom Erfolg des Projekts. "Das gemeinsame Frühstück macht die Kinder ausgeglichener und schafft die Voraussetzung dafür, dass sie konzentriert und aktiv am Unterricht teilnehmen. Da sie auch darüber hinaus viel Zeit gemeinsam und in entspannter Atmosphäre verbringen, können sie ihren Zusammenhalt festigen und sich austauschen", so Schlubeck weiter. Das sei insbesondere wichtig, da viele der Schulen einen hohen Migrationsanteil von 75 bis 90 Prozent aufwiesen.

Doch nicht nur die Kinder profitieren von dem Projekt: Die Senioren haben bei brotZeit e.V. die Möglichkeit, sich am sozialen Leben zu beteiligen und aktiv zu bleiben. Derzeit kümmern sich rund 250 ältere Menschen an fast 80 Grundschulen in Deutschland um ein gesundes Frühstück für die Kinder. Der Verein brotZeit e.V. ist zurzeit in den Regionen München, Berlin, Heilbronn und Leipzig aktiv. In den Regionen Hamburg und Rhein/Ruhr befindet sich das Projekt gerade im Aufbau.

Jens-Ulrich Kießling, Präsident des Immobilienverbandes IVD, ist ebenfalls von der Arbeit des Vereins überzeugt: "brotZeit e.V. fördert mit seinem Projekt ein friedliches Miteinander und hilft dabei, Menschen zusammenzubringen - das ist gelebte Integration. Es ist ein Paradebeispiel dafür, dass auch kleine Gesten wie ein gemeinsames Frühstück große Wirkung zeigen können."
Am 6. und 7. Juni findet in Berlin der Deutsche Immobilientag DIT statt, bei dem der IVD Sozial auch ein Thema sein wird. Der DIT soll für die Mitglieder des IVD zum Anlass genommen werden, auch weiterhin den IVD Sozial zu unterstützen. Margot Schlubeck erklärt: "Der Verein brotZeit e.V. braucht Unterstützung, um noch mehr Kindern einen gesunden Start in den Tag zu ermöglichen und damit den Grundstein für eine gesicherte Zukunft zu legen. Jeder Beitrag ist willkommen - auch kleine Summen können helfen."

Quelle und Kontaktadresse:
Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V. Jürgen Michael Schick, Bundespressesprecher / Vizepräsident, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Littenstr. 10, 10179 Berlin Telefon: (030) 275726-0, Telefax: (030) 275726-49

NEWS TEILEN: