Möllenberg: Mindestlohn muss kommen
(Berlin) - Die Bundesratsinitiative der Länder Berlin, Bremen und Rheinland-Pfalz zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland sei ein Schritt in die richtige Richtung, so Franz-Josef Möllenberg, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Die Ablehnung der Unionsparteien jedoch sei ein Schlag ins Gesicht der 2,5 Millionen Menschen in Deutschland, die arm seien, obwohl sie arbeiteten. Es reicht nicht aus, wenn sich die Unionsspitzen zu einem ´Aufschwung für alle´ bekennen. Es muss auch einen Aufschwung für Arme geben. Den Lippenbekenntnissen muss ein gesetzlicher Mindestlohn folgen, hat Möllenberg heute (21. September 2007) gefordert.
Der NGG-Vorsitzende wies nachdrücklich darauf hin, dass in Branchen wie dem Hotel- und Gaststättengewerbe, der Fleischindustrie sowie dem Bäcker- und dem Fleischerhandwerk die derzeitigen Pläne der Koalition zur Ausweitung des Entsendegesetzes nicht ausreichten. Ein gesetzlicher Mindestlohn von 7,50 Euro pro Stunde, der schrittweise auf neun Euro erhöht wird, müsse ein Anfang sein, um ein Existenz sicherndes Einkommen zu gewährleisten.
Quelle und Kontaktadresse:
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Hauptstadtbüro
Dr. Karin Vladimirov, Pressesprecherin
Luisenstr. 38, 10117 Berlin
Telefon: (030) 288849693, Telefax: (030) 288849699