Sicherheit geht vor Rendite - Geldvermögen der Deutschen beträgt 4,7 Billionen Euro
(Berlin) - Mehr denn je sind die Deutschen bei ihren Geldanlagen auf Sicherheit bedacht. Mit 1.928 Milliarden Euro halten sie gut 40 Prozent des Geldvermögens als Spar-, Sicht-, Termineinlagen und Bargeld - mehr als je zuvor (Stand Ende 2011). Aktien hingegen bleiben weiterhin wenig gefragt. Nur 222 Milliarden Euro, knapp fünf Prozent des Geldvermögens der privaten Haushalte, sind in Aktien investiert (siehe Grafik). In Zeiten der Euro-Schuldenkrise ist den Deutschen Sicherheit und schnelle Verfügbarkeit wichtiger als mögliche Renditechancen.
Auf etwa 1,4 Billionen Euro belaufen sich die Geldanlagen bei (Lebens-)Versicherungen einschließlich Pensionskassen, Pensionsfonds und berufsständischen Versorgungswerken. Hier spiegelt sich die private Altersvorsorge wider. Insgesamt verfügen die privaten Haushalte in Deutschland über gut 4,7 Billionen Euro Geldvermögen.
Die Grafik "Wie sparen die Deutschen?" ist abrufbar unter:
http://nl.bankenverband-service.de/link.php?M=69811&N=945&L=2749&F=T
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)
Pressestelle
Burgstr. 28, 10178 Berlin
Telefon: (030) 16630, Telefax: (030) 16631399