"Stars of the Year 2013" am "Abend der Nutzfahrzeugpresse" vergeben / Wissmann: Diese IAA steht mit ihrem Premierenrekord für eine neue Qualität
(Hannover/Berlin) - "Diese 64. IAA Nutzfahrzeuge steht für eine neue Qualität. 533 Neuheiten, darunter 354 Weltpremieren, unterstreichen die Innovationskraft dieser Branche. So viele wie noch nie zuvor. Das Medieninteresse an dieser weltweit wichtigsten Leitmesse für Mobilität, Transport und Logistik ist beeindruckend: Über 2.000 Journalisten aus mehr als 50 Ländern berichten von der IAA aus Hannover", betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) am "Abend der Nutzfahrzeugpresse" vor mehr als 600 internationalen Vertretern der Nutzfahrzeugindustrie sowie der Medien.
Allein an den beiden Pressetagen (18./19. September) finden über 80 Pressekonferenzen auf der IAA statt, bevor am 20. September die Eröffnungsveranstaltung mit Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer folgt. "So viel lässt sich heute schon sagen: Die Stimmung auf dieser IAA ist trotz mancher konjunktureller Unsicherheiten gut. Die Nutzfahrzeugbranche ist weltweit auf Wachstumskurs. Schwächen in einzelnen Märkten können durch andere Regionen ausgeglichen werden. Diese Industrie setzt auf Innovation: Mit dem kommenden Euro-VI-Standard, den die neuen schweren Lkw, die auf der IAA zu sehen sind, schon heute erfüllen, werden die klassischen Schadstoffemissionen auf nahezu Null gesenkt. Der Lkw wird damit endgültig zum 'Saubermann'. Jetzt geht es darum mit Leichtbau, Aerodynamik, optimierten Dieselmotoren und dem Einsatz alternativer Antriebe die Verbrauchswerte und damit die CO2-Emissionen weiter zu senken. Das ist ein spannender Wettlauf, der vor allem ein Ziel hat: Dem Kunden das beste und effizienteste Fahrzeug anbieten zu können", unterstrich Wissmann. Die Neuheiten der IAA umfassen alle Segmente: vom leichten Transporter bis zum schweren Lkw, vom Linienbus bis zum Fernreisebus, von den Anhänger- und Aufbautenherstellern bis hin zu den vielen Zulieferern.
Der VDA-Präsident verwies darauf, dass die Zahl der Aussteller auf dieser IAA um 9 Prozent über dem hohen Niveau der IAA des Jahres 2010 liege. Auch die Ausstellungsfläche sei mit 260.000 Quadratmetern 11 Prozent größer.
Am "Abend der Nutzfahrzeugpresse" wurden zum fünften Mal - nach 2004, 2006, 2008 und 2010 - drei der renommiertesten internationalen Auszeichnungen im Nutzfahrzeuggeschäft vergeben: die Verleihung des "Truck of the Year", des "Bus of the Year" und des "Van of the Year". Die Mitglieder der jeweiligen Jury sind namhafte Nutzfahrzeugjournalisten und Chefredakteure aus ganz Europa, die die Produkte in zahlreichen Tests auf Herz und Nieren prüfen. "International Truck of the Year 2013" wurde der Iveco Stralis Hi-Way. Die Auszeichnung "International Bus of the Year 2013” erhielt der Mercedes-Benz Citaro Euro 6. Gewinner des "International Van of the Year 2013” ist der Ford Transit Custom.
Quelle und Kontaktadresse:
VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
Pressestelle
Behrenstr. 35, 10117 Berlin
Telefon: (030) 897842-0, Telefax: (030) 897842-600
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- IAA MOBILITY 2021: In Zukunft parkt das Auto selbst / VDA stellt mit Gemeinschaftsprojekt "Automated Valet Parking" fahrerlose Parkfunktion vor / MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
- VDA-Präsidentin Hildegard Müller: "Es ist auf der IAA MOBILITY zu sehen, was sich weit über Deutschland hinaus an neuer Mobilität auf den Weg macht" /Weltweit größtes Mobilitätsevent beginnt am Montag
- Mattes: Deutsche Hersteller zeigen viele Innovationen in Genf