TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur": Nur anwenderfreundliche Lösungen überzeugen
(Berlin) - Die elektronische Signatur hat in Deutschland noch nicht den Stellenwert, der ihr den innewohnenden Möglichkeiten nach zukommen könnte. In jedem Fall muss die Technologie sicher und einfach handhabbar gestaltet sein, um breite öffentliche Akzeptanz zu erreichen.
Der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland e.V. und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) informieren am 23. September 2011 in Berlin im Rahmen eines gemeinsamen Informationstages über Beispiele aus der Praxis. Die Veranstaltung, die eine Fortsetzung aus dem Vorjahr ist, rückt die Anwenderorientierung in den Mittelpunkt.
Unternehmens- und Behördenvertreter sowie Juristen präsentieren Lösungen aus Deutschland und Österreich (BSI, Bundesdruckerei, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Lufthansa AG, Salzburg AG, SAPERION AG, Wirtschaftskammer Österreich/AUSTRIAPRO).
Programm und Anmeldung unter:
http://www.teletrust.de/veranstaltungen/signaturtag/infotag-elektronische-signatur-2011/
Quelle und Kontaktadresse:
TeleTrusT Deutschland e.V.
Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer
Chausseestr. 17, 10115 Berlin
Telefon: (030) 40054310, Telefax: (030) 40054311
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Umsetzung des Konzeptes "Cyber-Nation": Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) veröffentlicht Forderungskatalog
- Problem erkannt, Lösung verweigert: Stellungnahme und Kritik des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern"
- Digitale Identitäten - EU-Bürger müssen sich sicher und selbstbestimmt im europäischen Vertrauensraum bewegen können