Verbands-Presseticker
Sie haben nach "Teilnehmer" gesucht. Ihre Suche ergab 1565 Treffer.
Abmahnmissbrauch eindämmen - Gesetzgeber ist gefordert
(Berlin) - Der Missbrauch von Abmahnungen sorgt vielerorts für Ärger. Für Händler werden Abmahnungen zunehmend existenzbedrohend. Dabei ist das deutsche System der privaten Rechtsdurchsetzung mit der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung als Instrument der außergerichtlichen Streitbeilegung im Grundsatz ein Erfolgsmodell. Rechtsverstöße lassen sich auf diese Weise meist schnell, unbürokratisch und für die beteiligten Parteien vergleichsweise kostengünstig abstellen. Die Abmahnung gerät jedoch zunehmend in Verruf und hat sich durch unseriöse Marktteilnehmer zu einem fragwürdigen Geschäftsmodell mit Fokus auf finanziellen Eigeninteressen der Abmahnenden entwickelt. Aus DIHK-Sicht sollte der Gesetzgeber deshalb dringend einschreiten. ...Rückenwind für Biotech: Bundeswirtschaftsminister, BDI-Präsident und BMBF-Staatssekretär würdigen die Rolle der Biotechnologie für die deutsche Wirtschaft und die internationale Forschung

Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) | 18.04.2018 10:18
Autonome Autos: Hoffnung auf mehr Sicherheit und Umweltschutz / Breite Forderung nach Sicherheits-Checks und Datenschutz / Bundesbürger wollen Black-Box in selbstfahrenden Autos / Mehrheit erwartet Durchbruch für autonome Autos in spätestens 20 Jahren / Bitkom und TÜV-Verband stellen gemeinsame Studie zur vernetzten Mobilität vor
(Berlin) - Eine Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich, dass Autos zumindest in bestimmten Situationen autonom fahren. Davon versprechen sie sich weniger Unfälle und mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, aber auch einen niedrigeren Verbrauch und eine geringere Umweltbelastung. Das sind Ergebnisse einer Studie von Bitkom Research im gemeinsamen Auftrag des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands (VdTÜV), die heute in Berlin vorgestellt wurde. ...DsiN: Neue Ethik-Debatte ist Chance für Digitalisierung / 75 Prozent der Verbraucher für mehr Orientierungshilfe im Netz / DsiN lädt zum Stakeholder-Dialog für Digitale Aufklärungsarbeit / Digital-Kompass: Projekt fördert selbstbestimmtes Handeln im Alter
(Berlin) - Zum Wegweiser-Kongress "Ethik und Digitalisierung" in Berlin diskutiert DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger am Nachmittag mit Bundesministerin Dr. Katarina Barley und weiteren Gästen vor rund 300 Teilnehmern die Auswirkungen der Digitalisierung auf Mensch und Gesellschaft. ...Branchenverband ZZF auf der Interzoo

Augenärzte setzen auf qualifizierte Fortbildung / 19. Augenärztliche Akademie Deutschland mit 5700 Teilnehmern

Branchentreff des E-Handwerks Baden-Württemberg
(Stuttgart) - "Digitalisierung: Wie meistern wir den Wandel der Strukturen?" Unter diesem Motto trifft sich das baden-württembergische Elektrohandwerk zum 5. Branchentreff am 13. April 2018 in Ludwigsburg. Hochkarätige Gäste wie der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl werden mit den Teilnehmern die Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung beleuchten. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik lädt das Elektrohandwerk zu interessanten Impulsvorträgen und zur Podiumsdiskussion ab 10.00 Uhr nach Ludwigsburg ein. Zudem zeichnet der Fachverband die Sieger des Praktischen Leistungswettbewerbs der Handwerksjugend 2017 aus. ...Großes Interesse an neuen Datenschutz-Regeln / 75 Teilnehmer informierten sich im HAUS DER UNTERNEHMER über das neue Bundesdatenschutzgesetz
