Verbands-Presseticker
Sie haben nach "Energiewende" gesucht. Ihre Suche ergab 819 Treffer.
Prognos-Studie Fachkräftebedarf für die Energiewende in Gebäuden veröffentlicht
(Berlin) - Die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung sind hoch gesteckt. Wie sich das auf die Anforderungen der Arbeitswelt innerhalb der Gebäudetechnik auswirkt, untersucht eine neue Studie von Prognos, die vom Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ in Auftrag gegeben und auf dem Branchenforum in Berlin vorgestellt wurde. ...BWE-Branchentag Schleswig-Holstein: Energiewende im Umbruch - Schleswig-Holsteins Vorreiterrolle durch Weiterdenken fortsetzen

Gemeinsame Pressemitteilung: Bundesregierung führt internationalen Dialog zur Energiewende fort - Konferenz Berlin Energy Transition Dialogue 2018 eröffnet

Startschuss für die internationale maritime Energiewende / VDMA: Beschluss zur Treibhausgasreduzierung auf See ist eine historische Entscheidung / Ohne "Power-to-X"-Technologien kann der Wandel nicht gelingen
(Frankfurt am Main) - Die Treibhausgasemissionen in der internationalen Schifffahrt sollen bis zum Jahr 2050 um mindestens 50 Prozent sinken, verglichen mit dem Jahr 2008. ...Klimaschutz ist eine Frage der Effizienz
(Frankfurt am Main/Berlin) - Energieeffizienz ist ein elementarer Baustein, um einen besseren Klimaschutz zu erreichen und die Energiewende erfolgreich voranzubringen. "Nur wenn die Potenziale der Energieeffizienz in der Industrie, Verkehr und Gebäuden konsequent ausgeschöpft werden, ist ein Gelingen der Energiewende und das Erreichen der Klimaziele denkbar", sagte Naemi Denz, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung, auf der Jahresveranstaltung Initiative Energieeffizienz Netzwerke in Berlin. ...Erneuerbare-Energien-Gesetz wird volljährig - höchste Zeit, das unerschöpfliche Potenzial Erneuerbarer Energien konsequent zu nutzen
(Bonn) - Am 1. April des Jahres 2000 trat in Deutschland das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) offiziell in Kraft. Mit damals lediglich 12 Paragraphen löste das - von einer parteiübergreifenden parlamentarischen Initiative unter Führung von Hermann Scheer und Hans-Josef Fell erarbeitete - Gesetz eine Vielzahl privater, kommunaler und unternehmerischer Energiewendeinvestitionen aus. Über 27.000 Windkraftanlagen, mehr als 1,6 Millionen Photovoltaikanlagen auf Dächern und anderweitig schlecht nutzbaren Freiflächen sowie tausende Wasserkraft- und Biomasseanlagen haben die Energiewelt revolutioniert. ...2017: Über eine Milliarde Kilowattstunden Ökostrom mit Grüner Strom-Label führen zu Investitionen in die Energiewende
(Bonn) - Zum sechsten Mal infolge wurde 2017 über eine Terawattstunde (TWh) Ökostrom nach Grüner Strom-Kriterien zertifiziert / Dies führt nachweislich zu Investitionen in die Energiewende / 2016 wurden rund 100 Projekte mit über 7 Millionen Euro teilfinanziert ...Gemeinsame Pressemitteilung: Bundesverband Solarwirtschaft und Bundesverband WindEnergie: Effiziente Energiewende braucht Wind- und Solarenergie

Private Haushalte mitten in der Energiewende / Nutzung erneuerbarer Energien steigt innerhalb von sechs Jahren um 18 Prozent
