Verbands-Presseticker
Im Archiv befinden sich 650 Verbandsmeldungen des Verbandes:
Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband | 20.04.2018 10:52
Stationäre Notfallversorgung / "Ärzte schlagen niemandem die Tür vor der Nase zu" / Stufenkonzept des G-BA ohne verlässliche Folgenabschätzung
(Berlin) - "Der Gemeinsame Bundesausschuss hat einen Beschluss gefasst, der in etlichen Kliniken Besorgnisse auslösen wird. ...Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband | 16.04.2018 12:27
Marburger Bund und bvitg erarbeiten Checkliste zum digitalen Reifegrad der Krankenhäuser
(Berlin) - Der Marburger Bund und der Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e.V. wollen mit Hilfe einer strukturierten Checkliste den Digitalisierungsgrad von Krankenhäusern bestimmen und dadurch konkrete Verbesserungspotenziale ermitteln. ...Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband | 13.04.2018 15:12
Neuer Tarifabschluss für Ärztinnen und Ärzte der Rhön-Kliniken
(Berlin) - Der Marburger Bund hat sich am Mittwoch in der dritten Verhandlungsrunde mit der Rhön-Klinikum AG auf einen neuen Tarifabschluss verständigt. Die Einigung sieht eine lineare Erhöhung der Ärztegehälter um insgesamt 5,4 Prozent in drei Stufen vor. ...Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband | 06.04.2018 12:30
Einigung mit Asklepios auf neuen Konzern-Tarif / Lineare Erhöhung der Ärztegehälter um 5,5 Prozent in drei Stufen
(Berlin) - Wenige Tage nach der Einigung mit der Sana Kliniken AG hat sich der Marburger Bund auch mit der Asklepios Kliniken GmbH & Co KG a.A. auf einen neuen Konzern-Tarifvertrag verständigt. Die Tarifeinigung erfolgte am Mittwochabend in der fünften Verhandlungsrunde. ...Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband | 29.03.2018 09:31
Vertragsärztliche Versorgung: Anzahl der angestellten Ärztinnen und Ärzte steigt rasant
(Berlin) - Der Strukturwandel in der vertragsärztlichen Versorgung hat sich auch im Jahr 2017 ungebrochen fortgesetzt: Die Anzahl der niedergelassenen Vertragsärzte ist weiter zurückgegangen, während die Anzahl der angestellten Ärztinnen und Ärzte in Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren erneut stark zugenommen hat. ...Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband | 01.03.2018 11:53
Johna: "Wir wollen keine englischen Verhältnisse" / Krankenhäuser müssen für Notfälle gewappnet sein
(Berlin) - "Die aktuelle Grippewelle zeigt, wie schnell Belastungsgrenzen in der ärztlichen Versorgung erreicht sind und wie wichtig die Rolle der Krankenhäuser in der Notfallversorgung ist. Es ist deshalb leichtfertig, pauschal und ungeprüft einem Abbau stationärer Kapazitäten das Wort zu reden. ...Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband | 22.02.2018 14:47
MB begrüßt EuGH-Urteil zu Bereitschaftsdienstzeiten
(Berlin) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat erneut unmissverständlich klargestellt, dass Bereitschaftsdienst nach dem EU-Arbeitszeitrecht als Arbeitszeit anzusehen ist. ...Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband | 08.02.2018 10:30
Neue Koalition eröffnet Diskussion über Krankenhausvergütung 2.0
(Berlin) - "Es gibt viele gute Ansätze im gesundheitspolitischen Teil des Koalitionsvertrages. Entscheidend aber ist, wie die einzelnen Maßnahmen umgesetzt werden. Die Tücke steckt bekanntlich im Detail", kommentierte Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes, die von CDU, CSU und SPD verabredeten gesundheitspolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag der Parteien. ...Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband | 30.01.2018 14:52
Marburger Bund fordert Freilassung türkischer Ärztinnen und Ärzte
(Berlin) - Die Nachricht von der Festnahme elf führender Mitglieder der Türkischen Ärztevereinigung hat der Marburger Bund mit großer Empörung aufgenommen. Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, erklärte: "Wir sind erschüttert, dass unsere Kolleginnen und Kollegen in der Türkei verhaftet worden sind und fordern ihre sofortige Freilassung." ...Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband | 14.12.2017 14:07