Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/95737-0
- E-Mail:
- Internet: https://igbau.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.2 Allgemein, Arbeitnehmer (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- "Schluss mit der Vergabepraxis öffentlicher Bauaufträge in Hessen"
- IG BAU fordert Vermögensabgabe zum Ausgleich der Staatsschulden / / Gewerkschaftsbeirat beschließt Resolution / Handlungsfähigkeit des Sozialstaates muss gewährleistet bleiben
- Maler und Lackierer: Erste Tarifrunde ergebnislos beendet / Nächste Verhandlungen am 5. Oktober
- Gedenkminute für Verunglückte oder Erkrankte am Arbeitsplatz / Am 28. April ist Workers' Memorial Day / Diesjähriges Motto: Psychische Belastungen
- IG BAU-Chef Robert Feiger: "Schwierige Verhandlungen" / Nach 20-Stunden-Verhandlungsmarathon: Schlichtung im Bau-Tarif-Konflikt vertagt
- IG BAU-Umfrage: Baubranche ist immun gegen Corona
- Wie verändert der Klimawandel die Arbeit in der Forstwirtschaft? IG BAU startet Umfrage
- Tag der Gebäudereinigung / IG BAU ruft zu mehr Wertschätzung für Gebäudereiniger auf
- Tarifrunde für das Gebäudereiniger-Handwerk / IG BAU fordert zwölf Euro Stundenlohn für Reinigungskräfte
- Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe / Umfrage zu Pandemiefolgen: Mehrheit weiter für IG BAU-Forderung
- Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe / IG BAU: Bauwirtschaft läuft weiter auf vollen Touren
- Corona-Pandemie / IG BAU: Bundesregierung muss Schutz für Erntehelfer ausbauen
- Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe / IG BAU fordert bezahlte Wegezeiten und Einkommensplus
- Tag der Arbeit / IG BAU: Wer sich einsetzt, muss morgens sicher sein, dass er abends gesund nach Hause kommt
- Baubranche stabilisiert den Arbeitsmarkt / IG BAU sieht gute Jobchancen in der Bauwirtschaft
- Kurzarbeitergeld-Regelung / IG BAU lehnt zwangsweisen Hinzuverdienst ab
- Junge BAU fordert: Hände weg vom Azubi-Schutz / Arbeitgeber dürfen ihre Probleme nicht auf Kosten der Jungen lösen
- Corona-Krise / IG BAU: Azubis müssen sich auf ihren Betrieb verlassen können
- Sichere Rente / IG BAU: Gesetzliche Rentenversicherung für die Zukunft stärken
- Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe / IG BAU fordert 6,8 Prozent mehr Geld für Beschäftigte am Bau
- Kündigung der Zusatzrente in der Landwirtschaft / IG BAU: Arbeitgeber setzen das falsche Signal
- Hunderten Industriereinigern droht Jobverlust
- Koalitionsausschuss / IG BAU fordert oberste Priorität für bezahlbaren Wohnungsbau
- Festakt: 150 Jahre Baugewerkschaft / Die Vergangenheit vor Augen für die Zukunft lernen
- Berufsbildungsgesetz / Berufliche Ausbildung zukunftsfähig machen!
- #IGBAU: Europa-Wahl / IG BAU: Für ein solidarisches Europa ohne Rechtspopulismus!
- #IGBAU: Grüne Woche / Waldsterben 2.0 - Schutz der Wälder erfordert mehr Fachkräfte
- IG BAU: Gesetzesentwurf für Fachkräftezuzug hat noch Lücken
- IG BAU startet Warnstreiks für Weihnachtsgeld
- Tarifrunde im Maler- und Lackiererhandwerk / Schlichtung steht auf Messers Schneide
- Internationaler Tag der Honigbiene / IG BAU fordert geringeren Einsatz von Pestiziden
- IG BAU fordert verstätigte Förderung von günstigen Wohnungen
- IG BAU begrüßt Pläne zur Ausweitung des Bestellerprinzips
- Tarifrunde im Maler- und Lackiererhandwerk / Unterirdisches Arbeitgeberangebot - IG BAU bricht Verhandlung ab
- Maklerprovision IG BAU: Bestellerprinzip muss auch für Immobilien-Käufe gelten
- IG BAU fordert Masterplan für bezahlbaren Wohnraum
- Tarifverhandlungen für das Gerüstbau-Handwerk / Verhandlungen abgebrochen
- IG BAU-Tarifkommission nimmt Schlichterspruch an
- Ergebnis in der Schlichtung für das Bauhauptgewerbe 7 Deutschlandweit höchstes Lohn-Plus für Bauarbeiter
- Workers' Memorial Day / IG BAU gedenkt der im Arbeitsleben verstorbenen Beschäftigten
- Verbände tragen Verantwortung / Politik muss Lücke schließen
- Kanzlerin Merkel muss duale Ausbildung verteidigen
- IG BAU ehrt verdiente Mitglieder mit Hans-Böckler-Medaille
- 22. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG BAU: FIFA muss Sterben auf WM-Baustellen stoppen
- IG BAU: Gleiche Löhne in Ost und West - daran geht kein Weg vorbei
- IG BAU: Kommissionschef Juncker stellt falsche Behauptungen auf
- Rückbau-Start von AKW-Biblis / IG BAU: "Jetzt gibt es kein Zurück mehr vom Atomausstieg"
- Mindestlohn-Tarifrunde im Bauhauptgewerbe / IG BAU fordert Erhöhung des Mindestlohns in West und Ost
- Internationaler Frauentag / IG BAU: Frauen auf dem Land stärker unterstützen
- Armutslöhne vergällen Kunden die Freude an Blumen
- IG BAU: Gute Mitarbeiter verdienen gute Bezahlung
- Illegaler Wettbewerb in der Bauwirtschaft / IG BAU kritisiert Pläne der EU-Kommission
- Verstöße gegen Arbeitsrecht / IG BAU fordert Kontrolle aus einer Hand
- Welttag der Alphabetisierung / IG BAU engagiert sich für Menschen mit Lese- und Schreibschwäche
- Freihandelsabkommen / IG BAU: Was gegen TTIP spricht, spricht auch gegen CETA
- Welttag der Ozeane / IG BAU wirbt für verantwortungsvollen Umgang mit Plastikmüll
- IG BAU begrüßt Stärkung der Tarifbindung im Handwerk
- Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt / Höherer tariflicher Mindestlohn für Gebäudereinigung gilt ab sofort
- IG BAU: Kein Preiskampf am Bau auf Kosten der Bauarbeiter-Löhne
- IG BAU: Gesetzlicher Mindestlohn stabilisiert die deutsche Wirtschaft
- IG BAU: Ohne Menschen läuft es in den grünen Branchen nicht
- Ausbildungsqualität verbessern / IG BAU: Abbrecher-Quote muss sinken
- EU-Kommission schlägt Binnenmarktpaket vor / IG BAU: Juncker startet Angriff auf Arbeitnehmerrechte
- IG BAU fordert Aufstockung der Investitionen auf 15 Milliarden Euro
- IG BAU: Ausweitung der Arbeitszeit erhöht Risiko
- Internationaler Tag gegen Rassismus / IG BAU: Wir brauchen wieder eine Kultur des Hinsehens
- Energetische Gebäudesanierung / IG BAU fordert Festhalten am geplanten Steuer-Bonus
- Feinstaub kostet Menschenleben / Rußfilter zur Voraussetzung öffentlicher Vergabe machen
- Internationaler Frauentag / Frauen müssen Chance auf eigenständigen Verdienst haben
- Frauenquote / IG BAU begrüßt 30 Prozent-Quote als richtigen ersten Schritt
- IG BAU: Finanzminister Schäuble muss Kontrolleure stärken
- Jeder muss sich Fremdenhass entgegenstellen
- Absetzbarkeit von Handwerksleistung / IG BAU: Kappung des Steuerbonus leistet Schwarzarbeit Vorschub
- Steigende Reallöhne / IG BAU: Noch keine Trendwende zu dauerhaftem Lohnplus
- Mindestlohn in Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau / Erste / Verhandlungsrunde ohne Ergebnis vertagt
- Mindestlohn in Land-, Forstwirtschaft und Gartenbau / Grüne Branchen starten Tarifverhandlungen zum Mindestlohn
- Tag der Gebäudereinigung / IG BAU: Befristungs-Unwesen knebelt die Beschäftigten
- Notruf von Erntehelfern / IG BAU: Ausbeutung vermiest Appetit auf Erdbeeren
- Lohnabrechnung genau prüfen / Mindestlohn für Steinmetze tritt in Kraft
- 21. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG BAU / IG BAU will faire Regeln für den Arbeitsmarkt
- IG BAU beklagt Stillstand beim Thema Ausbildungsqualität
- Ausbildungsstart 2013 / IG BAU fordert mehr Qualität in der Ausbildung
- Sicher in den Ruhestand / Ruf nach Rente mit 70 ist durchschaubares Manöver
- Protest gegen Angriff auf EU-Durchsetzungsrichtlinie / IG BAU warnt vor drohender Prozessflut bei Arbeitsgerichten
- Internationaler Tag gegen Kinderarbeit / Ausbeutung von Kindern stoppen! / IG BAU: Handel trägt Verantwortung
- IG Bau und Deutsche Umwelthilfe fordern rußfreie Baustellen von Deutscher Bahn / Offener Brief an Bundesverkehrsminister Ramsauer: Staat muss als Eigentümer der Bahn seiner Vorbildfunktion nachkommen
- Jugendliche ohne Ausbildung nicht im Stich lassen / IG BAU: Junge Generation braucht Perspektiven und Sicherheit
- Debatte um Durchsetzungs-Richtlinie zur Entsendung / IG BAU: "Ein Europa auf Kosten der Arbeiter hat keine Zukunft"
- Minijob-Lohngrenze / IG BAU: Anhebung auf 450 Euro verfestigt unfaire Beschäftigung
- IG BAU erringt Erfolg gegen EU-Kommission / Pläne zur Beschneidung des Streikrechts sind vom Tisch
- Abbau von Arbeits- und Gesundheitsschutz / IG BAU: Stoiber plant Angriff auf Arbeitnehmerrechte
- Neuer Tarifvertrag für Landschaftsgärtner / Sattes Lohnplus im Garten- und Landschaftsbau
- Späterer Ruhestand heißt nicht längere Berufstätigkeit / IG BAU warnt vor Schönfärberei beim Rentenalter
- Kampf gegen Altersarmut / IG BAU: Volle Rentenkasse macht Rente mit 67 überflüssig
- IG BAU zum Start der Fachmesse Stone+tec / Qualität der Ausbildung prägt Image der Natursteinbranche
- Tarifrunde für das Gebäudereiniger-Handwerk / Trotz intensiver Verhandlungen noch kein Ergebnis erzielt
- Tag der Umwelt / Regierung muss Forst-Mindestlohn zügig umsetzen
- Atomausstieg / IG BAU fordert bessere Regeln für einen schnellen Stromnetzausbau
- Massive Verzögerung bei Autobahnbau in Polen / Billig-Angebote aus China können teuer werden
- Tarifrunde im Gebäudereiniger-Handwerk / Verhandlungen nach ersten Gesprächen vertagt