(Frankfurt am Main) - Gemeinsam mit den Nordverbänden des Verband Bildung und Erziehung (VBE) veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. am Samstag, den 9. September 2023, in der StadtHalle Rostock wieder den Kongress "Norddeutscher Lehrertag". Die Teilnahme- und Anmeldeformulare für Aussteller sind jetzt verfügbar.
(Berlin) - Der heutige 50. Weltumwelttag dient als Plattform, um Verbesserungen in der nationalen und internationalen Umweltpolitik zu unterstützen. Das EU-Forschungsvorhaben Contracts2.0, gefördert unter Horizon 2020, endet nach vier Jahren und veröffentlicht mit dem Handbuch namens "Co-Creating Contracts" zahlreiche Empfehlungen an Entscheidungsträger von EU, Bund und Ländern für die Gestaltung von ökologisch wirksamen, wirtschaftlich tragfähigen und praktikablen Agrarumweltprogrammen.
(Berlin) - In dieser Woche findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg statt. Der Deutsche Kulturrat beteiligt sich an drei Tagen mit verschiedenen Veranstaltungen vor Ort, zu denen Sie vielmals eingeladen sind.
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
(Frankfurt am Main) - 2019 gegründet, entwickelt die mixed data agency (mda) digitale Lösungen für Handwerksbetriebe. Nun steigt mit der SIGNAL IDUNA ein potenter Partner, der das Handwerk kennt, bei der mda ein - ein Zeichen dafür, dass die Digitalisierungsgesellschaft der E-Handwerke den richtigen Kurs eingeschlagen hat. Gemeinsam mit dem neuen strategischen Partner sollen jetzt digitale Prozessoptimierungen für die E-Handwerke beschleunigt werden.
(Frankfurt am Main) - Thomas Mathias Reimann, Bauunternehmer aus Bad Vilbel, ist neuer Präsident des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. In der 75. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbands am 3. Juni 2023 in Bad Nauheim wurde er von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Er folgt auf Frank Dittmar, der sein Amt nach über zwei Amtszeiten niedergelegt hat. Frank Dittmar, Bauunternehmer aus Guxhagen bleibt dem Baugewerbe-Verband jedoch weiterhin als Vizepräsident erhalten.
(Potsdam) - Wer sich gut auf alle Eventualitäten vorbereiten möchte, kommt an Vorsorgedokumenten nicht vorbei. Diese sind für den Fall wichtig, dass Menschen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können. Sabine Weiß, Rechtsberaterin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg, informiert in drei kostenlosen Online-Vorträgen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und digitale Vorsorge. In den Vorträgen erhalten Verbraucher:innen praktische Tipps, worauf sie beim Ausfüllen der Dokumente achten sollten.