Veranstaltungen, die Ihren Verband voranbringen
Über 20 Jahre stehen die Kölner Verbände Seminare und die DGVM als starke Marken für über 80 analoge und digitale Veranstaltungen. Zu unserem Portfolio gehören Fachmessen, Konferenzen, Fachforen, Seminare und Workshops für Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus Verbänden und vergleichbaren Organisationen. Bisher haben bereits über 14.000 TeilnehmerInnen aus über 2.000 Verbänden daran teilgenommen.
Unsere Veranstaltungen entstehen im Dialog mit zahleichen VerbandsexpertInnen. Wir recherchieren in stetigem Kontakt mit den KundInnen, was diese wirklich interessiert. Das Ergebnis sind Veranstaltungen, die genau auf die Bedürfnisse von Verbänden zugeschnitten sind und damit den größtmöglichen praktischen Nutzen bieten.
Die fachliche Expertise und didaktische Kompetenz der ReferentInnen, SeminarleiterInnen und TrainerInnen ist uns ein besonderes Anliegen.



Alle Formate im Überblick
Wir recherchieren, was Ihren Verband bewegt. Wir liefern Ihnen praxisrelevantes Wissen für Ihr berufliches Weiterkommen. Wer unsere Veranstaltungen besucht, bekommt aktuelle Informationen, präzise recherchiert und fachlich fundiert, dabei praxisrelevant und unmittelbar hilfreich – und immer im passenden Format. Wir bieten Seminare, Trainings, Workshops, Inhouse-Seminare und Lehrgänge – digital sowie analog.

Wir laden in regelmäßigen Abständen zum (digitalen) Verbändefrühstück ein. In ca. zwei Stunden informieren wir über aktuelle und spannende Themen, die Verbände besonders interessieren. Der persönliche Austausch steht im Vordergrund. Bei der Präsenzvariante lädt die jeweilig gastgebende Location zu einem Frühstück ein. Die Veranstaltung ist für die TeilnehmerInnen kostenlos.
Als Veranstalter engagieren die Kölner Verbände Seminare ausgewiesene ExpertInnen aus Verbänden, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Fachforen für Wissenstransfer und Meinungsaustausch. Auf den hochwertig konzipierten Foren werden neueste Trends und Entwicklungen beleuchtet und aktuelle Informationen für die praktische Verbandsführung geboten. Darüber hinaus knüpfen Führungskräfte und MitarbeiterInnen wertvolle Kontakte.
Der verbaende.com-INFOTAG Digitalisierung: Technik, Software & IT sowie der verbaende.com-INFOTAG „Verband & Tagung“ sind im deutschsprachigem Raum die größten Fachmessen mit ausschließlich BesucherInnen aus Verbänden und vergleichbaren Organisationen. Bereits über 4.000 TeilnehmerInnen und mehrere hundert Aussteller haben daran teilgenommen. ReferentInnen, Anbieter und Dienstleister zeichnen sich durch eine hohe Verbandsaffinität aus und stehen für eine erste Kontaktaufnahme bereit. Es gibt keine vergleichbaren Fachmessen in der D-A-CH-Region.

Die Thementage bieten VerbandsvertreterInnen eine exklusive Plattform, um sich einen Tag lang zu einem bestimmten Thema tagesaktuell informieren zu können. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen den TeilnehmerInnen. Der hohe Praxisbezug zeichnet dieses Format aus. Maximal vier verbandsrelevante Dienstleister bzw. Anbieter unterstützen dieses Veranstaltungsformat.
Beim Deutschen Verbändekongress treffen sich die Keyplayer der Verbandswelt aus dem deutschsprachigen Raum. Vorwiegend kommen diese aus dem Bereich der Geschäftsführung von Mitgliedern und Nichtmitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM). Der Kongress findet 2022 bereits zum 18. Mal statt. Frei nach dem Motto „Echte Menschen – echte Gespräche“ bringen wir Verbände zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen und die größten Herausforderungen für Verbände. Die Mitglieder und der Vorstand der DGVM bringen ihre Themen und Ideen im Vorfeld mit in die Veranstaltung ein.

Jedes Jahr küren wir im Rahmen des DGVM-Awards und/oder des media V-Awards herausragende Verbandsleistungen.

Eventnews im LinkedIn-Channel von verbaende.com
Kontaktieren Sie uns
Sie haben Anregungen oder Fragen zu unseren Veranstaltungen?
Telefon (0228) 93 54 93-20
E-Mail info@verbaendeseminare.de

Veranstaltungsorganisation