News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptgeschäftsstelle

(Bonn/Berlin) - Der Bundesrat hat heute der gesetzlichen Festlegung des überragenden öffentlichen Interesses für den Glasfaser- und Mobilfunkausbau (TKG-Änderungsgesetz 2025) zugestimmt. Dazu gibt Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) eine Erklärung ab.

Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

(Berlin) - Die am Vorabend der Wahl lancierte und erst heute Vormittag bekannt gewordene Kampagne gegen Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf beschädigt demokratische Abläufe schwer. Die unterzeichnenden Verbände warnen davor, auf Grundlage von nichtbewiesenen Vorwürfen von der bisherigen Einigung abzuweichen.

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)

(Berlin) - Die aktuelle Vierteljahreszeitschrift des Deutschen Instituts für Urbanistik informiert über neue Forschungsergebnisse, Projekte, Veranstaltungen und weitere Aktivitäten rund um das Thema Stadt.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Zur heutigen Entschließung des Bundesrats zur betrieblichen Mitbestimmung gibt BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter eine Erklärung ab.

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Hamburg) - Die Baugenossenschaft FLUWOG-NORDMARK eG hat am Freitag auf einem eigenen Grundstück am Vielohweg in Niendorf das Richtfest für das dritte von insgesamt fünf Wohngebäuden gefeiert. Das Gebäude wird das erste sein, das nach dem sogenannten Hamburg-Standard errichtet wird. Vereinfachte und praxisgerechte Standards sollen ohne spürbare Qualitätseinbußen bezahlbarer Wohnraum ermöglichen.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Eine Allianz aus 20 Stakeholdern appelliert an die Abgeordneten des Bundestags, in den Haushalten 2025 und 2026 ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für die sichere und bezahlbare Wärmewende zur Verfügung zu stellen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zur Zustimmung des Bundesrates zum Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland am Freitag, den 11. Juli 2025, gibt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Erklärung ab.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - In der kommenden Woche wird die EU-Kommission ihre Pläne für den EU-Haushalt ab 2028 vorstellen. Es verdichten sich Hinweise, dass die Förderung des ländlichen Raums in der Gemeinsamen Agrarpolitik, die derzeit 95,5 Mrd. Euro umfasst, stark zurückgefahren wird. Für den Deutschen Caritasverband ein Anlass zu großer Sorge.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die geplante Kürzung des Gesamtbudgets der Jobcenter im Bundeshaushalt 2025 scharf: Der Etatentwurf für den Einzelplan 11 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, der an diesem Freitag (11. Juli 2025) in erster Lesung im Deutschen Bundestag behandelt wird, sieht eine Kürzung des sogenannten Gesamtbudgets – der Summe aus Eingliederungsmitteln und Verwaltungskosten – um rund eine Milliarde Euro vor.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Ob Strandtag, Poolparty oder Gletscherwanderung – das Teilen eigener Urlaubserlebnisse hat für viele eine ähnlich hohe Priorität wie das Reisen selbst: Für jede und jeden zweiten Urlauber mit Social Media (50 Prozent) gehört es zum eigenen Urlaub dazu, Bilder oder Videos davon in sozialen Netzwerken zu posten.

twitter-link