AUMA: Service verbessern, Nachhaltigkeitsziele erreichen und digitale Standards erfüllen

Deutsche Messeplätze planen hohe Investitionen zur Modernisierung ihrer Infrastrukturen

Die deutschen Messeplätze planen bis zum Jahr 2029 umfangreiche Investitionen zur Modernisierung und Weiterentwicklung ihrer Infrastrukturen. Ziel ist, den Service für ausstellende Unternehmen und Besucherinnen und Besucher zu verbessern sowie Nachhaltigkeitsziele und hohe digitale Standards zu erfüllen. Dafür werden deutschlandweit rund 770,6 Millionen Euro investiert. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA jüngst durchgeführt hat.

Die Investitionen umfassen die Modernisierung von Messehallen, Verwaltungs- und Veranstaltungsgebäuden, Neubauten sowie die technische Aufrüstung bestehender Gebäude. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Energiewende. Zahlreiche Messeplätze investieren in Photovoltaikanlagen auf Hallendächern und Parkhäusern, den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur, Begrünung von Dachflächen sowie in die energetische Optimierung. Die deutsche Messewirtschaft hat sich 2022 ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele bis 2040 gesteckt. Aktuell stehen in Deutschland rund 3,25 Millionen Quadratmeter Hallenfläche auf den Messegeländen zur Verfügung, wie die AUMA-Umfrage weiter ergibt.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/deutsche-messegelaende-770-millionen-euro-invest-in-infrastruktur-und-energieeffizienz-166301/

Artikel TEILEN: