SPECTARIS: „Hightech-Mittelstand braucht entschlossenes Handeln zur Überwindung der Krisen.“

Bürokratieabbau bleibt das wichtigste Thema zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS wünscht der neuen Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz einen erfolgreichen Start – und betont: Auch wenn der Weg zur Regierungsbildung holprig war, braucht es jetzt einen entschlossenen wirtschaftspolitischen Aufbruch, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Nach Einschätzung der Unternehmen bleibt der dringend notwendige Bürokratieabbau zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit das wichtigste Thema. Daneben erwartet SPECTARIS von der neuen Bundesregierung vor allem eines: einen klaren Kurs in der Außenwirtschafts- und Handelspolitik, der deutschen Unternehmen den Zugang zu internationalen Märkten erleichtert und belastende Handelsbarrieren reduziert.

Eine aktuelle, nicht-repräsentative Umfrage unter CEOs von Mitgliedsunternehmen von SPECTARIS* unterstreicht diese Sorgen:

• Fast drei Viertel der befragten Unternehmen erwarten negative Folgen für die Konjunktur und einen Rückgang von Investitionen aufgrund politischer Unsicherheiten.
• Die Hälfte rechnet mit Absatzrückgängen und Problemen beim Zugang zum US-Markt.
• Mehr als die Hälfte beklagt steigende Zoll- und Compliance-Aufwände sowie Kostensteigerungen in der Lieferkette.
• Zwei Fünftel sehen Vertragsrisiken mit US-Kunden und Störungen etablierter Lieferketten.
• Mehr als die Hälfte wäre von möglichen EU-Gegenzöllen betroffen, weil sie Vorprodukte aus den USA beziehen.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/der-deutsche-hightech-mittelstand-braucht-entschlossenes-handeln-zur-ueberwindung-der-krisen-166392/

Artikel TEILEN: