BBM zur von der EU geplanten Elektro-Quote von bis zu 75 Prozent ab 2027

Warum ein vorzeitiges Verbrenner-Aus die Wirtschaft ausbremst – und nicht die Emissionen

Laut einem Bericht der Automobilwoche erwägt die EU-Kommission, eine verbindliche Elektro-Quote von bis zu 75 Prozent ab 2027 und 100 Prozent ab 2030 für Unternehmensfuhrparks einzuführen. Dieser Vorstoß kommt einer Vorverlegung des allgemeinen Verbrenner-Verbots durch die Hintertür gleich – mit massiven Auswirkungen auf tausende Unternehmen in Europa. Statt auf gezielte Förderung und partnerschaftliche Lösungen zu setzen, soll der Wandel zur Elektromobilität durch Reglementierung erzwungen werden.

Sollte der Plan umgesetzt werden, wäre das ein massiver Eingriff in die wirtschaftliche Entscheidungsfreiheit von Unternehmen ist nicht nur innovationsfeindlich, sondern auch realitätsfern. Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende, aber kein Allheilmittel, das überall und jederzeit funktioniert. Gerade in ländlichen Regionen, bei speziellen Einsatzprofilen oder unzureichender Ladeinfrastruktur stößt sie schnell an Grenzen.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/warum-ein-vorzeitiges-verbrenner-aus-die-wirtschaft-ausbremst-und-nicht-die-emissionen-167421/

Artikel TEILEN: