bvdm: Probleme sind weiterhin hohe Energiekosten, gestiegene Preise und schwache Nachfrage

Bericht bestätigt anhaltende Herausforderungen und liefert Analyse der Branchensituation

Der Branchenbericht des Bundesverbandes Druck und Medien e.V. (BVDM) bestätigt die herausfordernde Lage der Betriebe in der Druck- und Medienwirtschaft und liefert eine umfassende Analyse der Branchensituation. Auch 2024 haben die Druck- und Medienunternehmen weiter mit hohen Energiekosten, gestiegenen Preisen und schwacher Nachfrage zu kämpfen. Der Branchenbericht 2025 des BVDM gibt einen umfassenden Einblick in die aktuelle Lage der Druck- und Medienwirtschaft. Er spiegelt die Auswirkungen der Krisen wie der Corona-Pandemie und des Energiepreisschocks der letzten Jahre wider, mit denen sich die Branche im Jahr 2024 auseinander setzen musste und skizziert einen Ausblick auf den weiteren Jahresverlauf.

Ein Blick auf die Produktionszahlen verdeutlicht die Lage: Der vom Statistischen Bundesamt berechnete kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex der Branche sank im Jahresdurchschnitt 2024 um rund 5,2 Prozent. Im Vergleich zum Rückgang um 13,1 Prozent im Vorjahr eine signifikante Verbesserung. Die insgesamt schwache Konjunktur sowie steigende Kostenbelastungen wirkten sich jedoch negativ auf die Auftragslage aus. Die durchschnittliche Kapazitätsauslastung in der Druck- und Medienwirtschaft lag 2024 lediglich bei 74,9 Prozent. Positiv entwickelten sich die Preise für energetische Rohstoffe und Energieträger. Auch die Preise im Bereich der grafischen Druck- und Zeitungspapiere sind im Vergleich zu 2023 gesunken und haben sich im Jahresverlauf auf einem deutlich höheren Niveau stabilisiert.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/bvdm-branchenbericht-anhaltende-herausforderungen-aber-auch-erste-lichtblicke-167860/

Artikel TEILEN: