Umfrage des GWA: Am meisten stören junge Menschen Werbe-Clips in Online-Videos

Auf Social Media bleibt Potential zur gezielten Werbung für Generation Z ungenutzt liegen

Der GWA hat gemeinsam mit Appinio 2000 junge Menschen aus der GenZ zu ihrer Wahrnehmung von Werbung befragt. Das Resultat: 51 Prozent der GenZ nehmen Werbung täglich sehr viel oder viel wahr, ein Viertel der GenZ beschäftigt sich sehr oft oder oft mit Werbung. Am stärksten von der GenZ wahrgenommen wird Werbung in Online-Videos (71 Prozent), in Social-Media-Kanälen von Influencern (65 Prozent) sowie in Social-Media-Kanälen von Marken (64 Prozent). Am wenigsten störend empfinden junge Menschen Werbung auf Out-of-Home-Kanälen (23 Prozent), am meisten stört sie Werbung in Online-Videos (41 Prozent). Vor allem zu lange Werbeunterbrechungen nerven dort, sagen 68 Prozent.

Fragt man die GenZ, welche Kanäle von Werbemachern am stärksten unterbewertet werden, wenn es darum geht, junge Menschen zu erreichen, nennen 28 Prozent die Social Media-Kanäle von Influencer*innen. Fast gleichauf liegen Social Media-Kanäle, die von Marken betrieben werden. Diese halten 27 Prozent der Gen Z für von Werbemachern unterbewertet. Am stärksten überbewertet findet die GenZ hingegen lineares TV (20 Prozent). Young Board-Sprecherin Diallo: “Die Umfrage zeigt deutlich: Auf Social Media lassen Werbungtreibende leider noch immer sehr viel Potential zur gezielten Ansprache der GenZ ungenutzt liegen.”


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/umfrage-51-prozent-der-genz-nehmen-werbung-taeglich-viel-oder-sehr-viel-wahr-167930/

Artikel TEILEN: