vbw zum Start der dritten IAA MOBILITY: „Zukunft mit starken regionalen Netzwerken gestalten.“

IAA betont Bedeutung einer zukunftsfähigen Automobilindustrie für Wettbewerbsfähigkeit

Zum Start der dritten IAA MOBILITY am 09. September in München betonen die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeberverbände bayme vbm die Bedeutung einer zukunftsfähigen Automobilindustrie für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes. bayme vbm vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärt: „Die IAA MOBILITY ist Gradmesser für die weltweite Automobilindustrie, für Deutschland und für Bayern. Sie ist für die Unternehmen der Automobilwirtschaft im Freistaat die Möglichkeit, der Öffentlichkeit zu zeigen, dass sie die tiefgreifenden Transformationsprozesse erfolgreich bewältigen können. Wir setzen darauf, die Zukunft mit starken regionalen Netzwerken aktiv zu gestalten.“

„Die IAA MOBILITY zeigt die Innovationsfähigkeit der Branche, offenbart aber auch, dass sie tief in einem sehr fordernden Transformationsprozess steckt“, erklärt Brossardt und ergänzt: „Wir als Verbände unterstützen im Rahmen des Verbundprojekts ‚transform.by‘ gemeinsam mit den Sozialpartnern die Betriebe bei der Erhaltung ihrer Zukunftsfähigkeit – vor allem mit Blick auf die Qualifizierung. Gerade in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bieten die Transformationsnetzwerke Orientierung für die Branche. Es ist daher sehr erfreulich, dass die Bundesregierung die Förderung fortsetzt.“


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/iaa-ist-gradmesser-fuer-innovations-und-zukunftsfaehigkeit-der-branche-168400/

Artikel TEILEN: