Hans-Böckler-Stiftung und NGG stellen „Bäckerei-Monitors Deutschland 2025“ vor

Studie: Trends in Bäckereien und Brotindustrie jetzt als Publikation verfügbar

Die Hans-Böckler-Stiftung und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hatten bereits im März erste Kernergebnisse ihres gemeinsamen „Bäckerei-Monitors Deutschland 2025“ vorgestellt. Jetzt liegt die vollständige Publikation als Branchenanalyse zum Backgewerbe zum kostenfreien PDF-Download vor. Sie zeigt: Das traditionelle Bäckerhandwerk steht unter Druck – hat aber gute Chancen für einen erfolgreichen Wandel. Während die Brotindustrie weiter wächst und in vielen Großbetrieben Tarifverträge für faire Bezahlung sorgen, kämpft das Handwerk vor allem mit Fachkräftemangel, Arbeitsbelastung und Strukturwandel. Gleichzeitig zeichnet sich ein positiver Trend bei den Ausbildungszahlen ab.

Weitere zentrale Ergebnisse der Studie:

– Rund 282.000 Menschen arbeiten in der Branche (Bäckerhandwerk und Brotindustrie), davon 81.000 in Minijobs.
– Die Zahl der Betriebe im Bäckerhandwerk ist in zehn Jahren um 30 Prozent gesunken.
– 86 Prozent der Beschäftigten erleben regelmäßig Zeitdruck und Stress.
– Der Anteil an Teilzeitkräften liegt bei fast 40 Prozent.
– Erfreulich: +11,4 Prozent mehr Bäcker*innen-Azubis und +22,5 Prozent mehr Fachverkäufer*innen in Ausbildung.
– Rund ein Viertel der Auszubildenden hat inzwischen einen Migrationshintergrund.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/trends-in-baeckereien-und-brotindustrie-jetzt-als-publikation-verfuegbar-wissenschaftlicher-rechercheservice-der-hans-boeckler-stiftung-169007/

Artikel TEILEN: