GEFMA stellt Instrument vor, das Dokumentation zentraler quantitativer ESG-Kennzahlen vereinfacht

Neues Tool schafft Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement

Immobilienbesitzer, Betreiber und Dienstleister stehen zunehmend vor der Herausforderung, ESG-relevante Daten aus dem Gebäudebetrieb transparent und prüfungssicher zu erfassen. Grund dafür sind die wachsenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mit dem neuen gefma ESG-KPI-Tool für den Gebäudebetrieb stellt der Verband nun ein praxisnahes Instrument vor, das die Erhebung und Dokumentation zentraler quantitativer ESG-Kennzahlen im Facility Management erheblich vereinfacht.

Das Tool basiert auf dem etablierten Branchenstandard SustainFM und reduziert die Komplexität der Datenerfassung deutlich: Statt bislang über 200 Datenpunkte konzentriert sich das System auf 29 wesentliche ESG-Datenpunkte. Diese bilden die regulatorisch relevanten Kennzahlen für die ökologische Dimension des Gebäudebetriebs ab – von Energieeffizienz und Emissionen bis hin zu Ressourcenverbrauch und Kreislaufwirtschaft. Ziel der Publikation ist es, durch eine vereinheitlichte Datenbasis für Nachhaltigkeitsberichte, Immobilien- und FM-Verantwortlichen eine verlässliche Grundlage für den Dialog mit Investoren, Finanzierungsinstituten, Wirtschaftsprüfern und weiteren Stakeholdern zu bieten.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/neues-gefma-esg-kpi-tool-schafft-orientierung-und-pruefungssicherheit-fuer-nachhaltiges-gebaeudemanagement-169438/

Artikel TEILEN: