VIR-Vorstand Michael Buller analysiert die Auswirkungen der KI auf alle Lebensbereiche

„KI Anbieter werden sich zu digitalen Assistenten entwickeln, die das Leben organisieren“

Arbeit, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft – es gibt keinen Lebensbereich, in dem die KI derzeit nicht Einzug hält. Mit einer Dynamik, die in der bisherigen digitalen Entwicklung ihresgleichen sucht. Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), hat in einer umfassenden Analyse die Chancen und Möglichkeiten der KI-Nutzung für die Menschen, aber auch Unternehmen erörtert. Und dabei auch die Glaubwürdigkeit von durch KI generierten Inhalten und das zunehmende Problem der Sichtbarkeit nicht außer Acht gelassen. Sein Fazit: „Veränderungskompetenz wird zur wichtigsten Zukunftskompetenz – denn KI ist kein Projekt, das irgendwann abgeschlossen ist.“

Michael Bullers Prognose: KI Anbieter werden sich zu einem persönlichen digitalen Assistenten entwickeln, einem ständigen Begleiter, der das Leben der Menschen organisiert, optimiert und individuell anpasst. Auch die Arbeitswelt und das Bildungssystem werden sich tiefgreifend verändern. „Wir müssen lernen, nicht Wissen, sondern ständige Lernfähigkeit und kritisches, aber auch analytisches Denken zu fördern. Je stärker KI in unser Leben integriert wird, desto wichtiger wird auch die Frage sein, wo der Mensch die Grenze zieht und welche Entscheidungen wir bewusst nicht automatisieren wollen“, so der Vorstand des Digital-Verbands. Es gelte Werte wie Intelligenz, Kreativität und Empathie zu bewahren und mit Technologie zu verbinden – dann, so Michael Buller, könne KI zum größten Werkzeug für Fortschritt in der Menschheit werden.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/vir-vorstand-michael-buller-analysiert-die-auswirkungen-der-ki-auf-alle-lebensbereiche-169507/

Artikel TEILEN: