Wissensplattform verweist auf Richtlinien, Normen und aktuelle Forschungsergebnisse

VDI informiert mit „Wiki Safety & Security“ über zukunftsfähige Sicherheitskultur

Die oft widersprüchlichen Anforderungen an Safety- und Security-Funktionen waren Anlass, im Fachbereich Sicherheit und Zuverlässigkeit des VDI den Fachausschuss Safety & Security einzurichten. Das Expertengremium aus Industrie, Forschung und sicherheitsrelevanten Organisationen waren sich schnell einig: Safety und Security sind zwei Perspektiven auf ein gemeinsames Ziel – den Schutz von Menschen, Technik und Gesellschaft. Als zentrales Ergebnis seiner Arbeit präsentiert der Fachausschuss das neue VDI-Wiki Safety & Security unter www.vdi.de/safety-security .

Mit der fortschreitenden Digitalisierung, der zunehmenden Vernetzung und der steigenden Bedrohungslage wächst die Notwendigkeit, beide Disziplinen gemeinsam zu betrachten. Um die bestehenden Herausforderungen und Lösungsansätze sichtbar zu machen, hat der Fachausschuss eine interaktive Wiki-Plattform aufgebaut. Sie dokumentiert den Stand des Wissens zu Safety und Security in verschiedenen technischen Disziplinen – von Automotive über Industrieanlagen und Luftfahrt bis hin zu Kritischen Infrastrukturen – und macht ihn erstmals systematisch zugänglich. Es wird kontinuierlich erweitert und kuratiert – mit Verweisen auf Richtlinien, Normen und aktuelle Forschungsergebnisse.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/vdi-informiert-ueber-zukunftsfaehige-sicherheitskultur-neues-wiki-verbindet-safety-und-security-169708/

Artikel TEILEN: