TÜV-Verband begrüßt Annahme der EU-Regelungen im Umgang mit KI / Nationale Umsetzung ist nun wichtig

AI Act der EU schützt vor negativen Folgen von Künstlicher Intelligenz und fördert Innovationen

Der TÜV-Verband begrüßt die Annahme des EU AI Acts durch den Rat der EU als entscheidendes Signal für verbindliche Regelungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Damit wird der weltweit bis dato ambitionierteste Rechtsrahmen für sichere und vertrauenswürdige KI geschaffen. Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: „Die Abstimmung über den AI Act ist ein starkes Signal für die Handlungsfähigkeit der Europäischen Union. Dieser Rechtsakt zeigt, was die EU gemeinsam erreichen kann – und dass sie trotz langer und teilweise schwieriger Verhandlungen kompromissfähig ist.

Der EU AI Act ist eine Chance, die Gesellschaft vor negativen Auswirkungen von KI-Systemen zu schützen und gleichzeitig Innovationen für hochqualitative „KI Made in Europe“ zu fördern. Die EU hat damit die Chance, einen Leitmarkt für sichere KI-Prüfung zu etablieren. Der AI Act wird nur so gut sein wie seine nationale Umsetzung. Es kommt daher darauf an, eine einheitliche Auslegung und konsequente Anwendung auf Grundlage des risikobasierten Ansatzes sicherzustellen, möglichst rasch klare Verantwortlichkeiten zu definieren und die zuständigen Stellen auf- bzw. auszubauen.“


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/tuev-verband-begruesst-annahme-des-ai-acts-im-eu-rat-160608/

Artikel TEILEN: