Mit der bundesweiten Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“, die am 29. September gestartet ist, ruft das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) zu einem nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln auf. Das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti), Spitzenverband der Tiefkühlwirtschaft, ist dabei Partner der Aktion „Miss mit!“: Verbraucher sind aufgerufen, mit einem digitalen Küchentagebuch in der „Zu gut für die Tonne!“-App ihre Küchenabfälle zu messen und sich über den richtigen Umgang mit Lebensmitteln zu informieren. Das dti unterstützt die Aktion mit einem Video, das Tipps rund um Einkauf, Transport, Lagerung und Zubereitung von Tiefkühlprodukten enthält, und bewirbt die Aktion mit Pressearbeit und über seine Social Media-Kanäle.
Das dti und seine Mitglieder setzen sich seit langem gegen Lebensmittelverschwendung ein. Mit der Unterzeichnung der „Grundsatzvereinbarung zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung“ mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2020) hat sich die Tiefkühlwirtschaft dazu verpflichtet, die vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette und in privaten Haushalten wirksam zu reduzieren und so daran mitzuwirken, das SDG-Ziel 12.3 der Vereinten Nationen in der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ zu erreichen.
Weitere Information: