Zu den Ergebnissen der Bereinigungssitzung für den Bundeshaushalt 2026 erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks: „Es ist ein überaus wichtiges und sehr positives Zeichen, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die berufliche Bildung des Handwerks an mehreren Stellen finanziell stärkt. Diese Entscheidung des Haushaltsausschusses ist ein deutliches Bekenntnis zur beruflichen Bildung und wertschätzt endlich stärker als bisher die Leistungen der Handwerksbetriebe zur Ausbildung junger Menschen.
Ausbildende Handwerksbetriebe werden künftig bei der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung mit 90 Millionen Euro Bundesförderung deutlich stärker von Ausbildungskosten entlastet als bislang mit 75 Millionen. Das hilft und belohnt Ausbildungsbereitschaft. Zudem wird die notwendige, schrittweise Auflösung des Investitionsstaus in den beruflichen Bildungsstätten des Handwerks fortgesetzt. Dem Bundeswirtschaftsministerium stehen für 2026 nun 55 Millionen Euro und damit 17 Millionen Euro mehr zur Verfügung, im Bundesbildungsministerium wird die Förderung auf dem erhöhten Niveau mit 97 Millionen Euro fortgesetzt.“
Weitere Information:



