Orientierungshilfe bei der Planung und Durchführung eines Generationenwechsels

BDU veröffentlicht Leitfaden „Nachfolge in Beratungsunternehmen“

Immer mehr Firmeninhaber in Deutschland setzen sich mit den Thema Unternehmensnachfolge auseinander. „Unternehmensnachfolge ist ein längerer und vor allem hochkomplexer Prozess. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig damit zu beschäftigen“, erklärt Jean-Claude Baumer, Vorsitzender des Vorstands im Fachverband Unternehmensnachfolge des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. Unter seiner Federführung wurde ein Leitfaden zu dem Thema erarbeitet, das speziell inhabergeführten Unternehmerinnen und Unternehmern in der Beratungsbranche als Orientierungshilfe im Nachfolgeprozess dient. „Wir erläutern darin Überlegungen und Schritte, die bei der Planung und Durchführung eines Generationenwechsels entscheidend sind“, so Jean-Claude Baumer.

Im Leitfaden werden die unterschiedlichen Phasen im Nachfolge- und Übergabeprozess erläutert. Wie sieht die optimale Vorbereitung aus? Wer muss in den Prozess mit eingebunden werden? Darüber hinaus werden mögliche Varianten der Nachfolge erläutert und was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind. Außerdem stellen die Nachfolgeexperten vor, wie sich potentielle Käuferinnen und Käufer identifizieren lassen und wie Kontaktaufnahme und Kommunikation aussehen sollten. In den Zusammenhang geht es auch um Details der Due-Diligence-Prüfung.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/bdu-veroeffentlicht-leitfaden-nachfolge-in-beratungsunternehmen-167300/

Artikel TEILEN: