Zum Tag des Grundgesetzes startet das neue Projekt Frauen.Vielfalt.Politik. der EAF Berlin und des Deutschen LandFrauenverbandes, gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). Mit Informationen, Beratung, Best Practices und Vernetzung bietet es Lösungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Kommunalpolitik. Damit sich mehr Frauen in ihrer Vielfalt in der Politik engagieren können und wollen – für eine starke Demokratie. Ziel des Projekts Frauen.Vielfalt.Politik. ist es, strukturelle Hürden für die politische Beteiligung von Frauen abzubauen und die Rahmenbedingungen in der Kommunalpolitik inklusiver zu gestalten.
Die Angebote des Projekts Frauen.Vielfalt.Politik. richten sich an Amts- und Mandatsträger*innen, Gleichstellungs-beauftragte sowie Verwaltungen, Verbände und Parteien und unterstützen sie, den Anteil von Frauen in der Kommunalpolitik zu erhöhen. Frauen.Vielfalt.Politik. ist die bundesweite und parteiübergreifende Kontaktstelle für Kommunen, Verwaltungen, Parteien und alle, die etwas verändern wollen: Wie ein Code of Conduct die Redekultur verbessern kann, wie Vereinbarkeit durch Sitzungszeiten oder digitale Teilnahmemöglichkeiten erhöht wird. Die digitale Wissensplattform Frauen Vielfalt Politik bietet umfassende Informationen zur Beteiligung von Frauen in der Kommunalpolitik, zeigt Zugangsbarrieren auf, informiert über Intersektionalität und Hass & Hetze. Das Projekt stärkt ebenfalls die parteiübergreifende Vernetzung.
Weitere Information:
https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/loesungen-fuer-eine-bessere-kommunalpolitik-166691/