Kongress- und Tagungsdestination gewinnt an Strahlkraft
SPONSORED

Chemnitz – die Europäische Kulturhauptstadt 2025 begeistert Verbände

Zahlreiche Verbände nutzten das Europäische Kulturhauptstadtjahr, um in Chemnitz zu tagen und die drittgrößte Stadt Sachsens zu entdecken. Viele nationale und internationale Tagungen und Kongresse mit rund 66.000 Gästen fanden in diesem Jahr statt. Das wachsende Interesse zeigt, dass die Stadt nicht nur kulturell, sondern insbesondere auch als Kongress- und Tagungsdestination an Strahlkraft gewinnt.

Bedeutende Branchenevents zog es in die sächsische Metropole: So richtete der Deutsche Museumsbund in der Stadthalle und im Carlowitz Congresscenter Chemnitz seine Jahrestagung aus, ebenso die Deutsche Gesellschaft für Veterinärdermatologie. Die I²MTC, die größte internationale Fachmesse für Messtechnik, nutzte ebenfalls die Räumlichkeiten. Bis Jahresende begrüßt Chemnitz weitere nationale und internationale Gäste, u.a. zum Bundeskongress der Wirtschaftsjunioren oder zur Arbeitstagung des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. Chemnitz hat sich als guter und professioneller Gastgeber für große Kongresse präsentieren können.

Ein Besuch zeigt die vielen Facetten der Stadt: Industriekultur, Ostmoderne, grüne Oasen, Jugendstil, hochkarätige Museen und Theater, Freiräume für Kulinarik, einzigartige Veranstaltungen oder besondere Orte.

Nachhaltige Eindrücke im Carlowitz Congresscenter

Das Carlowitz Congresscenter ist so ein besonderer Ort. Bei der Planung und Namensgebung des Tagungszentrums mit dem Anspruch eines nachhaltigen Bauens ließ man sich von einem berühmten Vordenker aus der eigenen Region beflügeln: Hans Carl von Carlowitz. Namenspate Hans Carl wurde 1645 auf der Burg Rabenstein geboren und gilt als der Urheber des Konzepts der Nachhaltigkeit, da er in seinem Werk „Sylvicultura oeconomica“ erstmals forderte, dass Holz nur in dem Maße geschlagen werden dürfe, wie es durch Aufforstung nachwachsen kann.

Das Leitbild nachhaltigen Veranstaltens wird im Carlowitz Congresscenter in möglichst vielen Facetten gelebt. Ausgezeichnet mit dem Umwelt-Gütesiegel „Blauer Engel“ wurde erst im Oktober der Festakt zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Chemnitz. Ein Novum, dass sich erstmals eine Veranstaltung in Deutschland mit diesem Nachhaltigkeitssiegel schmücken darf. Gemeinsam mit der DBU hat das Team der C³ GmbH die Weichen dafür gestellt. Das Nachhaltigkeitskonzept beleuchtete ein breites Spektrum – neben Mobilität und Energieverbrauch zudem Unterkünfte, Veranstaltungsstätte, Beschaffung, Material- und Abfallmanagement sowie soziale Aspekte wie Barrierefreiheit.

Im natur-inspirierten Carlowitz im Herzen der Innenstadt schwebt man nicht nur über Moos: Viel Grün, eine beeindruckende Architektur und sorgfältig ausgewählte Kunstwerke schaffen eine inspirierende Umgebung. Hier sprießen die besten Ideen. Moderne, offene Räume versprühen Leichtigkeit. Ob 360-Grad-Bühne oder stufenförmig angeordnete Arena-Sitzvariante – flexible Raumkonzepte ermöglichen interaktive Workshop-Formate.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wovon Verbände bei der C3 GmbH profitieren können

Mit ihren sechs individuellen Locations bietet die C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH moderne, gut erreichbare Räume, um Veranstaltungen von 50 bis 10.000 Personen umzusetzen. Während die Stadthalle Chemnitz im Herzen der Innenstadt durch ihre außergewöhnliche Architektur besticht, ist das angegliederte Carlowitz Congresscenter der ideale Ort für nachhaltige Begegnungen und moderne Veranstaltungen. Events zwischen 100 und 2000 Personen sind hier das Tagesgeschäft. Die Messe Chemnitz bietet mit ihren zwei Hallen den perfekten Rahmen für große Veranstaltungen. Das historische Wasserschloß Klaffenbach überzeugt mit einem einzigartigen Ensemble aus Schloss, Hotel und Kunsthandwerksateliers. Die Villa Esche bietet eine elegante Kulisse für stilvolle Events im historisch bedeutsamen Haus der Fabrikanten-Familie Esche. Ob Schloss oder Villa – bis zu 150 Personen genießen hier ein exklusives Flair. Das eins-Stadion an der Gellertstraße bietet eine sportliche Atmosphäre. In den Businessbereichen finden bis zu 550 Personen Platz – Workshops in Spielerkabinen oder im Pressekonferenzraum sind hier keine Seltenheit.

Mit maßgeschneiderten Angeboten, Expertise, Flexibilität und verlässlicher Planungssicherheit schafft man gemeinsam den idealen Rahmen für erfolgreiche Tagungen – individuell, transparent und kosteneffizient. Ob Verband, Unternehmen oder Institution: Das Team der C³ GmbH plant gemeinsam mit Ihnen Ihre Veranstaltung – mit Begeisterung, Erfahrung und einem nachhaltigen Blick in die Zukunft.


Ansprechpartnerinnen:

Julia Schüppel
E-Mail: j.schueppel@c3-chemnitz.de
Tel.: 0371 4508 640

Josi Fiedler
E-Mail: j.fiedler@c3-chemnitz.de
Tel.: 0371 4508 605

Weitere Infos:
www.carlowitz-congresscenter.de
www.c3-chemnitz.de