Befragung des BDU: KI wird als Chance für Effizienzsteigerungen wahrgenommen

Consultingunternehmen setzen bei künstlicher Intelligenz den Schwerpunkt auf ihre Kunden

Die Consultingunternehmen in Deutschland legen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die Priorität auf den Markt und die Prozessoptimierung bei Kunden statt auf ihre internen Infrastructure-Abteilungen. Insgesamt wird KI vor allem als Chance für Effizienzsteigerungen sowohl im Consulting als auch in der Gesamtwirtschaft wahrgenommen. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer Befragung des Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. Insgesamt ist der Einsatz von KI in 76 Prozent der Unternehmen und sogar 87 Prozent der Consultingfirmen Standard.

Die Beratungsunternehmen setzen KI am häufigsten für Wissensmanagement und Recherche (78%) ein, was zeigt, dass vor allem die Projekte für Kunden im Fokus stehen. Auf dem zweiten und dritten Platz liegen das Angebotswesen (46 %) und das Marketing (38 %), was den Marktfokus unterstreicht. Bei den Wirtschaftsunternehmen liegt mit 42 Prozent Marketing und Sales auf Platz eins, gefolgt von Wissensmanagement (38 %) und den internen Backoffice-Prozessen (37 %). 52 Prozent der Beratungen und 43 Prozent der Unternehmen sehen KI als Chance. Dabei steht vor allem die Effizienzsteigerung im Vordergrund. Bei den Consultants findet sich die Skalierung interner Wissensmanagementsysteme (74 %) auf Platz zwei, die Gesamtwirtschaft sieht die Verbesserung der Analyse- und Prognosefähigkeit (48 %) als zweitgrößte Chance.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/consultingunternehmen-setzen-bei-kuenstlicher-intelligenz-den-schwerpunkt-auf-ihre-kunden-mit-dem-ziel-die-deutsche-wirtschaft-voran-zu-bringen-167505/

Artikel TEILEN: