Seit 25 Jahren nimmt der Verbändereport wichtige Trends aus der Verbandswelt unter die Lupe, stellt erfolgreiche Projekte aus Verbänden vor und zeigt, wie sich Organisationen bestimmten Fragestellungen widmen.
Die Themenpalette reicht von Verbandsmanagement und Verbandsmarketing über Rechts- und Steuerfragen bis hin zu Kommunikation, Digitalisierung und Personal. Dabei liegt der Fokus stets auf einer praxisnahen und zielgruppengerechten Berichterstattung – aus Verbänden für Verbände.
Zu unseren Lesern zählen neben Vorstand, Geschäftsführung und anderen Führungskräften insbesondere die Geschäftsstellenmitarbeiter in den Bereichen Presse, Kommunikation, Recht, Tagungs- und Kongressmanagement, Mitgliederverwaltung, Nachhaltigkeit, Datenschutz, IT und viele andere.
Jede Ausgabe erreicht bei einer Druckauflage von 5.000 Stück über 17.000 Leser – damit gilt der Verbändereport als führendes Fachmagazin für die Verbandswelt im deutschsprachigen Raum.
Jede Ausgabe des Verbändereport enthält das umfangreiche Supplement Verband & Tagung. Darin stellt die Redaktion neue Veranstaltungsformate, geeignete Locations für Verbandsevents, interessante Tagungsdestinationen in Deutschland und Europa, sowie wichtige Trends aus der Welt der Events vor. Insbesondere die Tagungsverantwortlichen in den Verbänden erhalten wichtige Fachinformationen und nützliche Tipps für kommende Kongresse, Tagungen, Mitgliederversammlungen, Sitzungen und Seminare.
Erscheinungstermine, Anzeigen- & Druckunterlagenschluss 2023 und 2024
Erscheinungsmonat: Oktober 2023
Anzeigenschluss: 25. September 2023
Druckunterlagenschluss: 06. Oktober 2023
Erscheinungsmonat: Dezember 2023
Anzeigenschluss: 09. November 2023
Druckunterlagenschluss: 23. November 2023
Erscheinungsmonat: Februar 2024
Anzeigenschluss: 30. Januar 2024
Druckunterlagenschluss: 15. Februar 2024
Ausblick / Themen / Schwerpunkte
Verbändereport Schwerpunkte
- Schwerpunktthema: Recht + Steuern: Update für Verbände
- Digitalisierung & Change Management
- Tipps, Tools & Lösungen für die Verbandsarbeit
- Schwerpunktthema folgt
- Digitalisierung & Change Management
- Tipps, Tools & Lösungen für die Verbandsarbeit
- Schwerpunktthema: Prognosen, Trends und Herausforderungen der DGVM-Mitgliedsverbände 2024
- Digitalisierung & Change Management
- Tipps, Tools & Lösungen für die Verbandsarbeit
Verband & Tagung Schwerpunkte
- Prüfung bestanden! Zertifizierte Hotels & Locations
- Viel Gestaltungsspielraum für Verbände: Messe- und
Kongresszentren - Regional: Metropolregionen Rhein-Main & Rhein-Neckar
- Tagungsmarkt Deutschland – Angebote und News
für Verbände
- 500Plus – Verbandskongresse im Großformat
- Hidden Champions der Tagungswelt – Unterschätzte
Regionen mit viel Potential für Verbände - Wissen ist Macht – Universitäts- und Forschungsstandorte
als Gastgeber für Verbände - Regional: Nordisch & Nature – Veranstaltungen in
Norddeutschland - Tagungsmarkt Deutschland – Angebote und News
für Verbände
- Veranstaltungen im UNESCO-Welterbe.
- Kleines Event, große Wirkung: Besondere Orte für Vorstands- und Präsidiumssitzungen
- WassErWartet! Tagungslocations & Hotels an Flüssen, Seen und Meeren
- Modern, gut erreichbar & vielfältig: Events in Großstädten bieten mehr
- Regional: Bayern – Traditionell & anders.
- Tagungsmarkt Deutschland – Angebote und News
für Verbände.
Anzeigenformate, Advertorials und Beilagen
Zeitschriftenformat
210 x 297 mm (DIN A4), 3 mm Beschnitt je Anschnittkante
Satzspiegel
170 x 257 mm
Druck- und Bindeverfahren
Bogenoffset, Euroskala gemäß DIN 16539, 100 g/qm Bilderdruck (Innenteil), 200 g/qm Bilderdruck (Umschlag), Klebebindung
Druckunterlagen
Druckfähige PDF-Datei: Schriften einbetten, Dokumentenfarbraum CMYK, keine RGB- oder Sonderfarben. Bildauflösung: 300 dpi; Strichgrafiken: 1.200 dpi.
Beschnittzugaben
3 mm Zugabe an den angeschnittenen Seiten. Anschnittgefährdete Text- und Bildelemente müssen mindestens 5 mm innerhalb des Endformates platziert sein.
Farben
Euroskala (DIN 16539); alle Farben im CMYK (Prozessfarben) definieren,
keine Verwendung von RGB- oder Sonderfarben.
Bitte senden Sie vor Datenübertragung den Auftrag und das Anzeigenmotiv per Fax oder E-Mail an die Anzeigenabteilung.
Für Onlineschaltungen liefern Sie bis 48 Stunden (zwei Werktage) vor Schaltbeginn Ihre Daten per E-Mail; GIF, JPEG, PNG. Technische Umsetzung weiterer Formate möglich – vorab bitte Rücksprache; Ad Tags nicht einsetzbar.
E-Mail anzeigen@verbaendereport.de (bis 20 MB)
Fax (02 28) 93 54 93-35
Post
Verbändereport
Anzeigenabteilung
Dürenstraße 8
53173 Bonn
Beilagenschaltung
Mit Auftragserteilung bitte vorab fünf Beilagen-Muster an den Verlag senden.
Alle Details, Technische Spezifikationen und Preise zu allen Werbeformaten finden Sie in den
Lassen Sie sich beraten, welches Format für Sie am besten passt
Andreas Korte
Business Development Manager/Media Sales
T: 0228 93 54 93-59
E: korte@verbaende.com