BsAfB, DGAUM und VDBW wollen künftig enger zusammenarbeiten

Drei Fachverbände bündeln ihre Kräfte für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung

Die drei führenden arbeitsmedizinischen Fachverbände in Deutschland – der Berufsverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte (BsAfB), die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) und der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) – wollen künftig enger zusammenarbeiten. Unter dem gemeinsamen Dach „Die Arbeitsmedizin“ bündeln sie ihr politisches Engagement und ihre Kommunikation. Ziel der Kooperation ist es, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stärker für die Bedeutung der Arbeitsmedizin zu sensibilisieren – insbesondere im Hinblick auf Prävention, Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Angesichts der wachsenden Herausforderungen in unserem Gesundheitswesen betonen die Verbände die Notwendigkeit, die Arbeitswelt stärker für Präventionsmaßnahmen zu nutzen. Die Arbeitsmedizin müsse als systemrelevanter Bestandteil des Gesundheitswesens verstanden und besser mit weiteren Sektoren vernetzt werden, so die Vertreterinnen und Vertreter der Verbände. Dies habe ebenfalls positive Auswirkungen auf das gesamte Gesundheitssystem, indem zum Beispiel kostspielige Doppeluntersuchungen vermieden würden.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/die-arbeitsmedizin-drei-fachverbaende-buendeln-ihre-kraefte-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsversorgung-169054/

 

Artikel TEILEN: