![$events['image']['url']['description']](https://static.verbaende.com/verbaendeseminare/Visuals/Neue Visuals/Mitgliedermarketing-1286232663.jpg?m=1651129212)
Die Herausforderungen an Vereine und Verbände sind in der Coronakrise gestiegen. Verbände stehen vermehrt auf dem Prüfstand: Mitglieder erwarten noch deutlicher einen Nutzen bzw. eine Wirkung ihrer Verbände im Sinne des Verbandszwecks. Der ohnehin bestehende Trend der zunehmenden Nutzenorientierung der Mitglieder hat sich durch die Coronapandemie verstärkt. Daher ist die „Nähe zum Mitglied“ noch wichtiger geworden und die Bedeutung der Mitgliederorientierung als Maßstab für das Verbandsmanagement ist in den letzten Monaten noch mehr in den Vordergrund gerückt. Erfolgreich werden Verbände künftig nur sein, wenn es ihnen gelingt, neue Mitglieder entlang der sog. Member Journey digital wie auch physisch anzusprechen und zu begeistern. Darüber hinaus ist es entscheidend, mit neuen Ideen und Konzepten die Interessen der Mitglieder zu wecken sowie ihre Erwartungen zu befriedigen. Lernen Sie innovative Wege der Mitgliedergewinnung kennen und erfahren Sie, was bestehende Mitglieder wirklich wollen und was potenzielle Neumitglieder anziehend finden.
- Zusammenhang zwischen Mitgliederorientierung und Verbandserfolg
- Das Mitglied im Fokus – durch Mitgliederorientierung den Verband auf Erfolgskurs bringen
- Das Mitgliederwachstum durch geeignete Maßnahmen ankurbeln
- Wie Sie die Mitgliederbindung nachhaltig verbessern können – so wirken Sie dem Schwund effektiv entgegen
- Innovative Wege der Mitgliedergewinnung und -bindung
- Einsatz ausgewählter Instrumente der Mitgliederorientierung
- Member Journey – die „Mitgliederreise“ entlang digitaler und physischer Kontaktpunkte zum Verband
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte von Verbänden und vergleichbaren Organisationen. Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführer sind ebenso Adressaten dieser Veranstaltung wie Marketing- und Kommunikationsverantwortliche.
Dürenstraße 8
53173 Bonn
(02 28) 93 54 93-20
info@verbaendeseminare.de
https://www.verbaende.com/events
IM TEILNAHMEPREIS SIND DIE DIGITALEN UNTERLAGEN, ESSEN UND GETRÄNKE ENTHALTEN
- Teilnehmer
- 945,- €
- DGVM-Mitglieder
- 790,- €

Ira Hartmann
leitet seit 2009 die Abteilung Mitgliederangelegenheiten und Verbandsentwicklung des BDEW. Ihre Aufgaben umfassen das Mitgliedermanagement, strategische Entwicklungsfragen des Verbandes, interne Organisationsentwicklung, die Betreuung der Verbandsorgane und zahlreiche Sonderprojekte. Zuvor war die Volljuristin bereits Büroleiterin der Hauptgeschäftsführung im BDEW. Frau Hartmann verfügt über langjährige Erfahrung in Verbänden und in der Organisationsentwicklung.
Prof. Dr. Marcus Stumpf
ist Professor für Marketing an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Frankfurt am Main sowie Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Vereine und Verbände e.V. Als geschäftsführender Gesellschafter der Verbandsberatung relatio GmbH berät er zudem Verbände u.a. zu Fragen der Strategieentwicklung, Ausrichtung der verbandlichen Leistungen auf die Mitglieder (Mitgliederorientierung), Profilschärfung des Verbandes (Ausbau der Marke) oder zur Digitalisierung von Verbänden (Digitale Transformation).