![$events['image']['url']['description']](https://static.verbaende.com/storage/verbaendeseminare/4594/visual/sem_ehrenamt_2024_1330.jpg)
Führung in Verbänden folgt eigenen Gesetzen: hauptamtliche Teams, ehrenamtliche Gremien und oft vielschichtige Entscheidungswege machen Führung anspruchsvoll. Klassische Managementmodelle greifen hier nur bedingt. Gefragt ist ein Führungsstil, der Professionalität mit Augenmaß verbindet und das Ehrenamt konstruktiv einbindet.
In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre Rolle als Führungskraft im Verband und entwickeln praxisnahe Strategien, um in diesem Spannungsfeld souverän zu handeln. Sie lernen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden professionell führen, Erwartungen des Ehrenamts realistisch managen und die Zusammenarbeit zwischen beiden Welten wirksam gestalten.
Ihre Schwerpunkte im Seminar:
Die Führungsrolle im Verband klar definieren – zwischen Gestalten, Moderieren und Vermitteln
Hauptamtliche Teams stärken – mit professionellen Instrumenten wirksam führen
Ehrenamt einbeziehen – Rollen klären, Motivation fördern, Grenzen respektieren
Kommunikationswege zwischen Haupt- und Ehrenamt konstruktiv gestalten
Entwicklung Ihres persönlichen Führungsfahrplans für die Praxis
Veränderte Anforderungen der jüngeren Generationen (Gen Y und Gen Z) gut verstehen und einsetzen
Virtuelle und hybride Teams wirksam und sicher führen
Sie profitieren vom Austausch mit Führungskräften aus anderen Verbänden, erproben konkrete Methoden an eigenen Praxisbeispielen und erhalten Impulse, die Sie direkt in Ihren Führungsalltag übertragen können.
Rheinallee 6 - La Remise
53639 Königswinter (b. Bonn)
0228 93 54 93 20
info@verbaendeseminare.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationenhttps://www.verbaende.com/events/veranstaltungsort-la-remise-koenigswinter/
Anreiseinfos und Hotelempfehlungen finden Sie unter dem Link!
Im Teilnahmepreis sind die digitalen Unterlagen, Speisen und Getränke enthalten
- Teilnehmer/in
- 945,- €
- DGVM-Mitglieder
- 790,- €

Michael Schwartz
ist Inhaber von CoachKom und arbeitet als Kommunikations- und Organisationsberater sowie als Coach. 15 Jahre leitete der Diplom-Volkswirt und zertifizierte systemische Coach zuvor die Strategie- und Kommunikationsarbeit im VDI e. V. Davor gestaltete Schwartz die Pressearbeit bei ProSieben Digital Media in München. Schwartz unterstützt Verbände bei Veränderungsprozessen, mit Coachings, als PR-Agentur und mit Seminaren.

Eva Holden
ist Inhaberin und Geschäftsführerin der Firma decommplex GmbH. Als Organisationsentwicklerin und Coach begleitet sie Einzelpersonen, Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen. Als ehemalige Leiterin des Bereichs Organisations- und Personalentwicklung der VDI Gruppe bringt sie sowohl Erfahrung als systemische Beraterin als auch als Führungskraft im Verbandsumfeld in ihre Arbeit ein.
Sie sind an dieser Veranstaltung interessiert?
Sie haben die Veranstaltung verpasst? Oder haben Interesse an dieser Veranstaltung? Dann füllen Sie bitte das Formular aus und wir setzen Sie auf eine Vormerkliste. Diese Vormerkung ist unverbindlich und wir halten Sie auf dem Laufenden wenn neue Termine und Information vorliegen.