![$events['image']['url']['description']](https://static.verbaende.com/verbaendeseminare/Visuals/Neue Visuals/Lobbying.jpg?m=1648629649)
Die Interessenvertretung zählt zu den Kernkompetenzen der meisten Verbände.
Doch die hohe Kunst gezielten und wirkungsvollen Lobbyings beherrschen nur wenige.
Lernen Sie daher in diesem Webinar, wie Sie wirkungsvolle Strategien entwickeln und wie Sie diese dann auch konkret in der Praxis umsetzen können.
- So funktioniert Politik - Institutionen, Akteure und Prozesse, die Sie kennen sollten
- Die richtigen Instrumente: Vom Monitoring bis zum Lobbygespräch
- Entstehungsprozess von Gesetzen und ab wann Sie den Prozess begleiten können – wo Interessenvertretung anfängt
Case Study
- Bundesgesetze und -gesetzgebung wirkungsvoll beeinflussen
- Auftrag und Einflussfaktoren – erste Überlegungen
- Strategieentwicklung – Erfolgsfaktoren kennen lernen
- Umsetzung
- Analyse der Risiken und Probleme
Analyse der Erfolgsfaktoren und einzelner taktischer Maßnahmen
Das Webinar Lobbying richtet sich an Hauptgeschäftsführer, Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder, Lobbybeauftragten sowie leitende Mitarbeiter von Verbänden und anderen Organisationen sowie deren Berater.
Technische Kurzanleitung für die Teilnahme an einem Webinar mit Zoom
Wenn Sie zum ersten Mal an einem Webinar oder einer Online-Veranstaltung bei uns teilnehmen, dann lesen Sie sich bitte diese Kurzanleitung durch, damit alles reibungslos funktioniert. Die Online Events werden mit Zoom durchgeführt.
Bei der Anmeldung in Zoom werden folgende personenbezogene Daten abgefragt: Vorname, Nachname, Organisation & E-Mail-Adresse. Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Teilnahme zu verifizieren. Darüber hinaus haben Sie dadurch die Möglichkeit, Ihre Fragen im Chat oder auch direkt mit einem eingeschalteten Mikrofon zu stellen. Wir möchten damit für ein optimales Veranstaltungserlebnis sorgen und den Austausch unter den TeilnehmerInnen fördern.
Technik-Check vor dem Webinar & Meeting
Damit ein Webinar oder eben ein virtuelles Event reibungslos funktioniert, braucht es entsprechende Technik. Laden Sie sich die Zoom-Software auf das Gerät, von welchem aus Sie an dem Webinar teilnehmen werden.
Führen Sie dazu ein Test-Webinar durch, indem Sie hier klicken. Falls dies nicht funktioniert, können Sie sich die Software hier herunterladen.
Wir empfehlen die Teilnahme am Webinar von einem PC oder Mac, auf welchem wie oben erwähnt die Zoom-Software installiert ist. Alternativ ist auch die Teilnahme via Webbrowser (optimal ist der Chrome-Browser) möglich. Einige Funktionalitäten stehen dann nicht zur Verfügung.
Hinweis: Bei Online-Foren nutzen wir die Eventmobi-Plattform. Auch hier werden personenbezogene Daten abgefragt (Vorname, Nachname, Organisation & E-Mail-Adresse). Ein technischer Test im Vorfeld ist nicht möglich.
Im Teilnahmepreis sind digitale Unterlagen enthalten
- Teilnehmer
- 359,- €
- DGVM-Mitglieder
- 329,- €
- Vertreter der Wirtschaft
- 459,- €

Sebastian Frevel
ist geschäftsführender Gesellschafter der Beratungsgesellschaft von Beust & Coll. und berät seit 2004 Verbände und Unternehmen im Bereich Public Affairs.