![$events['image']['url']['description']](https://static.verbaende.com/verbaendeseminare/Visuals/Neue_Visuals/Kommunikation.jpg?m=1696496479)
Kommunikation ist heute eine der zentralen Aufgaben von Verbänden. Sie hat eine Servicefunktion für die Mitglieder und zudem die Aufgabe, den Verband zu positionieren und für Aufmerksamkeit zu sorgen.
Damit wachsen auch die Erwartungen an die Kommunikationsgeschwindigkeit, den Medienmix und vor allem an die Inhalte.
Themenschwerpunkte
- Kommunikation ist kein Selbstzweck: Ziele und Zielgruppen bilden die Basis für gute Kommunikation
- Auf den Inhalt kommt’s an: Schluss mit der Kanalorientierung und hin zur Themenzentrierung in der Verbändekommunikation
- Weniger ist mehr: Fokussierung auf Kernthemen und mehr inhaltliche Tiefe stärken den Verband
- Effizienz sichert Qualität: Einführung integrierter Kommunikation in Ihrem Verband
Um dennoch zu bestehen und gute Kommunikation umzusetzen, braucht es also eine geschickte Strategie und ein effizientes Umsetzungskonzept. Dafür ist die Methode der integrierten Kommunikation optimal geeignet: Sie vernetzt die Kommunikation, folgt dem Prinzip „Weniger ist mehr“ und setzt auf inhaltliche Tiefe.
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie die Grundlagen der integrierten Kommunikation, was dies für Ihren Verband bedeutet, welche operativen Veränderungen damit verbunden sind und wie Sie diese angehen können.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Kommunikationsverantwortlichen, Redakteur*innen sowie Pressesprecher*innen und -referent*innen von Verbänden.
Dürenstraße 8
53173 Bonn
(02 28) 93 54 93-20
info@verbaendeseminare.de
https://www.verbaende.com/events
IM TEILNAHMEPREIS SIND DIE DIGITALEN UNTERLAGEN, SNACKS UND GETRÄNKE ENTHALTEN
- Teilnehmer
- 945,- €
- DGVM-Mitglieder
- 790,- €

Daniel Günther
arbeitete zunächst als freier Journalist, bevor es ihn zum Radio und später in die PR zog. Seit 2005 ist er Inhaber der Agentur DIALOG Public Relations mit Sitz in Bremen und Berlin, Verleger verschiedener Zeitschriften und seit 2009 Dozent für PR an der Universität Bremen. Die verbandliche Kommunikationswelt kennt er durch jahrelanges Engagement in verschiedenen Organisationen.
Sie sind an dieser Veranstaltung interessiert?
Sie haben die Veranstaltung verpasst? Oder haben Interesse an dieser Veranstaltung? Dann füllen Sie bitte das Formular aus und wir setzen Sie auf eine Vormerkliste. Diese Vormerkung ist unverbindlich und wir halten Sie auf dem Laufenden wenn neue Termine und Information vorliegen.