BEREICH: Management, Organisation

Projektmanagement im Verband – klassisch, agil oder hybrid?

Projekte effizient planen und umsetzen

$events['image']['url']['description']

Projektarbeit in Verbänden birgt besondere Herausforderungen: begrenzte Ressourcen, komplexe Entscheidungsprozesse und oft unterschiedliche Interessen der Stakeholder im Haupt- und Ehrenamt. Eine klare Struktur ist unverzichtbar, um Projektziele präzise zu erfassen, Methoden gezielt auszuwählen und die einzelnen Schritte strukturiert zu planen. Neue digitale Werkzeuge wie ChatGPT können dabei eine wertvolle Hilfe sein.

Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen des klassischen und agilen Projektmanagements – und zeigt auch, wie Sie das Beste aus beiden Methoden zu einem hybriden Projektmanagement verschmelzen können, damit Sie Ihre Projekte effizient planen, steuern und erfolgreich umsetzen. Sie lernen, wie Sie die individuellen Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse aller Beteiligten ermitteln und erhalten Impulse, wie Sie typische Projektsituationen analysieren und passende Lösungsansätze entwickeln können - auch mithilfe von KI.

Praxisnah & interaktiv: In diesem Seminar erhalten Sie theoretisches Wissen und profitieren von praxiserprobten Methoden.

Führen Sie Ihre Verbandsprojekte mit Sicherheit und Struktur zum Erfolg!

10:00 - 16:30 Uhr

Klassisches Projektmanagement:

  • Die Projektphasen im klassischen Projektmanagement

  • Rollen und Aufgaben der Projektleitung und der Projektmitwirkenden

  • Tools und Techniken zur Projektdurchführung, Steuerung und Überwachung

Agiles Projektmanagement:

  • Warum agiles Projektmanagement bei Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gewinnt – und welche Fallen lauern

  • Agilen Projektablauf kennen und anwenden können: Die Rollen, Meetings und Planungstools

  • Gerade im Verband wichtig: Mit User-Stories Anforderungen der Stakeholder besser identifizieren und realisieren

  • Praxiserprobte Techniken wie SCRUM und Kanban und deren Anwendung in der Praxis

Was beim hybriden Projektmanagement zu beachten ist

ChatGPT im Projektmanagement:

  • Wie KI im Projektmanagement unterstützen kann – Chancen und Grenzen

  • Projektparameter mit ChatGPT strukturieren und analysieren

  • Klassisch, agil oder hybrid? Mit KI den passenden Ansatz ableiten

  • Konkrete Praxisübung: ChatGPT im Einsatz für ein typisches Verbandsprojekt

Gedacht ist das Seminar für Führungskräfte und Mitarbeitende aus Verbänden und ähnlichen Organisationen, die für Projekte Verantwortung tragen und hier künftig sicherer agieren wollen.
Kölner Verbände Seminare / Deutsches Verbände Forum
Rheinallee 6 - La Remise
53639 Königswinter (b. Bonn)

0228 93 54 93 20
info@verbaendeseminare.de


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

https://www.verbaende.com/events/veranstaltungsort-la-remise-koenigswinter/
Anreiseinfos und Hotelempfehlungen finden Sie unter dem Link!
VERANSTALTUNG TEILEN:
präsenz
Königswinter (b. Bonn)

IM TEILNAHMEPREIS SIND DIE UNTERLAGEN, SPEISEN UND GETRÄNKE ENTHALTEN.

Teilnehmer/in
945,- €
DGVM-Mitglieder
790,- €
Die genannten Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt.
Referent/in
Referent/in

Melanie von Graeve

ist seit mehr als 20 Jahren Referentin, Dozentin und Fachbuchautorin zu den Themen Eventmanagement, Projektmanagement und Persönlichkeitsentwicklung. Hierfür wurde sie mehrfach ausgezeichnet - unter anderem mit dem CONGA-AWARD als beste Referentin Deutschlands. 

Das könnte Sie auch interessieren

Bild Seminar
Kommunikation, Management, Organisation
Königswinter (b. Bonn)
präsenz
Bild Seminar
Mitglieder, Management, Organisation
Königswinter (b. Bonn)
präsenz
Bild Seminar
Management, Organisation
Königswinter (b. Bonn)
präsenz