Verband Bildungsmedien: Initiative Verlegerrecht beteiligt sich an Woche der Meinungsfreiheit

Fachgespräch „KI und Demokratie“: Welche Verantwortung erwächst aus den KI-Tools?

Monatlich bietet die Initiative Verlegerrecht einen einstündigen Branchenaustausch zum Thema „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ an. In der Woche der Meinungsfreiheit ist das Thema am 7. Mai 2025 „KI und Demokratie“: Künstliche Intelligenz erleichtert den Zugriff auf das Wissen der Welt – und schafft in Text, Bild und Ton Neues. Doch nicht immer kann man dem trauen; die KI erweist sich als biased, sie halluziniert oder wird ganz absichtlich für Fake News und Propaganda missbraucht. Besonders im politischen Raum und im demokratischen Miteinander gilt deshalb, was der Gesetzgeber sogar sprachlich fasst: KI wird nicht benutzt, sie wird betrieben.

Welche Verantwortung erwächst aus den KI-Tools für unsere Gesellschaft? Wie müssen wir als Gesellschaft darauf reagieren? Wie sehen die bisherigen Maßnahmen des Gesetzgebers aus? Und wie machen wir auch unsere Kinder und Jugendlichen fit für diese Chancen und Herausforderungen? Diese Fragen werden am Mittwoch, 7. Mai, von 17 bis 18 Uhr via ZOOM geklärt. Die Anmeldung ist kostenlos und unter initiative-verlegerrecht.de/veranstaltungen möglich. Teilnehmer erhalten einen Einwahl-Link.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/ki-und-demokratie-fachgespraech-der-initiative-verlegerrecht-zur-woche-der-meinungsfreiheit-166311/

Artikel TEILEN: