vbw und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft ziehen Bilanz zu „New Normal“-Programm

Initiative will digitale Lernkonzepte und Tools in der Hochschullandschaft verankern

Mit ihrem Programm „New Normal“ engagiert sich die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) dafür, digitale Lehr- und Lernkonzepte und digitale Tools flächendeckend in der bayerischen Hochschullandschaft zu verankern. Anlässlich der Abschlussveranstaltung der dritten und letzten Förderrunde im StMWK zieht der stellvertretende vbw Hauptgeschäftsführer Dr. Christof Prechtl positive Bilanz:

„Indem die Hochschulen in Bayern digitale Formate und Tools als ‚New Normal‘ in die Präsenzlehre integrieren, bleibt unser Hochschulstandort zukunftsfähig. Denn durch die Digitalisierung der bayerischen Bildungslandschaft holen wir den Fachkräftenachwuchs in seiner digital geprägten Lebenswelt ab. Die Studierenden entwickeln Kompetenzen, die am Arbeitsmarkt der Zukunft als Schlüsselfertigkeiten gelten. Das große Interesse am Förderprogramm und die innovativen, vielfältigen Projekte unterstreichen den Erfolg unseres Engagements. Jetzt gilt es, ‚NewNormal‘ in die Breite zu tragen und weiterzuentwickeln.“ Bis 2025 wurden in drei Förderrunden insgesamt 12 Projekte an bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften unterstützt. Das Projekt wird in einer neuen Förderlaufzeit mit dem Titel New Normal KI verlängert.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/newnormal-initiative-unterstuetzt-digitale-weiterentwicklung-der-hochschullandschaft-169207/

Artikel TEILEN: