BDEW stellt Umfrage zur Fachkräftesicherung in der Energie- und Wasserwirtschaft vor

Junge Menschen suchen bei Berufswahl nach Sinn, Zukunftsperspektiven und Purpose

Junge Menschen suchen bei der Berufswahl gezielt nach Sinnhaftigkeit, Zukunftsperspektiven und Purpose – und finden all das in der Energie- und Wasserwirtschaft. Die Branche ist für Nachwuchskräfte attraktiver denn je: nicht nur wegen sicherer Arbeitsplätze, sondern vor allem, weil hier an einer der größten gesellschaftlichen Aufgaben gearbeitet wird – der klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft. Gleichzeitig hat auch die Energie- und Wasserwirtschaft mit dem allgemeinen Fachkräftemangel zu kämpfen. Um wirksame Lösungen zu finden, hat der BDEW eine qualitative Umfrage durchgeführt. Ziel war es, konkrete Ansätze zur Fachkräftesicherung zu identifizieren, den Erfahrungsaustausch zu fördern und Best Practices zu teilen.

Die Umfrage verdeutlicht, wie die Branche dem Fachkräftemangel begegnen will:

• Berufliche Bildung stärken – gezielte Förderung von Ausbildungsberufen, Meisterqualifikationen und Quereinsteigerprogrammen.
• Zuwanderung erleichtern – weniger Bürokratie, schnellere Verfahren, bessere Integrationshilfen, Anerkennung von ausländischen Studienabschlüssen
• Weiterbildung ausbauen – lebenslanges Lernen als Standard, um technologischen Wandel und Klimaziele in Einklang zu bringen.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/umfrage-zur-fachkraeftesicherung-in-der-energie-und-wasserwirtschaft-168061/

Artikel TEILEN: