Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) hat eine deutschlandweite Kampagne gestartet, um das „Ohne GenTechnik“-Siegel stärker ins Bewusstsein der Verbraucher:innen zu rücken. Aufmerksamkeitsstarke Motive verfremdeter Lebensmittel in Form eines Fragezeichens auf öffentlichen Großbildschirmen und online fragen die Betrachter:innen: „Weißt Du, was Du da isst?“ und weisen sie damit auf das „Ohne GenTechnik“-Siegel hin. Bei Produkten mit diesem Siegel können sie sicher sein, dass sie keine gentechnisch veränderten Zutaten enthalten.
Bislang war das „Ohne Gentechnik“-Siegel in Deutschland vor allem bei Lebensmitteln wie Milch, Eiern und Fleisch relevant, da es auch die ansonsten weitverbreitete Tierfütterung mit Gentechnik-Soja ausschließt, die am Endprodukt nicht gekennzeichnet werden muss. Wenn gentechnisch veränderte Zutaten direkt in einem Lebensmittel enthalten sind, muss das dagegen bisher immer auf der Verpackung stehen – wenn auch nur im Kleingedruckten. Doch das könnte sich mit einer anstehenden Neuregelung auf EU-Ebene bald ändern. Die Kampagne umfasst Werbe-Großbildschirme im öffentlichen Raum (Digital out of Home, DOOH) und Online-Formate (Mobile-Ads), die auf die Landingpage www.gentechnikfrei.de führen. Dort gibt es Informationen zum Siegel, zu „Ohne GenTechnik“-Produkten und Einkaufsmöglichkeiten dafür.
Weitere Information: