IGBCE fordert schnellen Zubau gesicherter Leistung und Kostenentlastung bei der Energierechnung

Monitoringbericht: „Spät ist die deutsche Energiepolitik in der Realität angekommen“

Zum Monitoringbericht des BMWE zur Energiewende erklärt der Vorsitzende der Energie- und Chemie-Gewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis: „Spät ist die deutsche Energiepolitik endlich in der Realität angekommen. Der heute vorgelegte Monitoringbericht deckt die Probleme der Energiewende in der Vergangenheit schonungslos auf und zieht die richtigen Schlüsse, um den Umbau künftig systematischer, günstiger und verlässlicher zu machen. Er bestätigt in vielen Teilen unsere langjährige Kritik am Management der Transformation.

Entscheidend wird sein, dass aus den Schlussfolgerungen schnell konkretes Handeln wird: schneller Zubau gesicherter Leistung, Kostenentlastung bei der Energierechnung für Industrie und Haushalte, Pragmatismus in der Klimapolitik. Das fordern wir als IGBCE seit Jahren, weil unsere Kolleginnen und Kollegen die Verwerfungen hautnah erleben. Spät ist unsere Kritik aufgenommen worden – aber nicht zu spät. Jetzt gilt es, das Richtige zu tun. Schnell.“


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/igbce-zum-monitoringbericht-eine-minute-vor-zwoelf-in-der-realitaet-angekommen-168575/

 

Artikel TEILEN: